Viskosität von Flüssigkeiten?


29.04.2023, 13:51

Die Formel lautet:

3 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Wenn wir π, Δ, 8, η und l als Konstant annehen und zu einer Konstanten C zusammenfassen gilt:

Iv = C + r^4

Und setzen an:
Iv1 = C * r1^4
Iv2 = C * r2^4

Nun sagen wir:
Iv2 = 2 * Iv1

und setzen das entsprechend ein:
2 * Iv1 = 2 * C * r1^4 = C * r2^4
2 r1^4 = r2^4
r2^4 / r1^4 = 2
r2/r1 = ∜2 = 1,19
r2 = 1,19 * r1
∆r = 0,19 r1= 19% von r1

Ergebnis: Der Durchfluss wird dann verdoppelt, wenn der Radius und damit auch der Durchmesser der Kapillare um 19 % erweitert wird.

Das war die ausführliche Herleitung. Man könnte auch viel kürzer argumentieren:
Iv ∼ r^4 ⇒ r ∼ ∜I
∜2 = 1,19 ⇒ 19 % Zunahme


pi*dp/(8*h*l) kannst du als Konstante c zusammenfassen. Ersetze dann r in zwei separaten Gleichungen je durch r1 und r2 sowie I durch I1 und I2=2*I1. Die kannst du dann ineinander einsetzen und nach r2 auflösen.

Verdopple den Stromfluss, nimm alles außer den Radius als konstant an und stelle nach I um

Also z.B.

I(alt)=1*r(alt)⁴

I(neu)=1*r(neu)⁴=2*I(alt)

r(neu)⁴=2*r(alt)⁴

√√2*r(alt)=r(neu)

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Ich studiere Physik im Nebenfach