Viren auf Android Geräten. Habt ihr Angst?

7 Antworten

Von einem Experten bestätigt

Virus auf Android bekommt man meistens nur, wenn man irgendein dubiöse Apps aus einem andere Webseite irgendwo Herunterladen und Installiert oder wenn man ein Gecrackte Apps von irgendwelche Seite Installiert. Denn Android Apps lassen sich sehr Easy Manipulieren, so das z. B. bei Gecrackte Minecraft App zwischendurch ein Schadsoftware im Hintergrund läuft. In denn meisten fälle bekommt man Werbung Virus, das bei dir dann nach jede paar Minuten Automatisch Werbung öffnet, damit der dubiöse Hersteller Geld verdienen können.

Wenn du aber die Android Apps nur von Seriöse Seite oder von Google Play installierst, und du auf allen illegale Cracks vermeidest, dann bist du mehr auf sichere Seite und ist warscheinlich sehr gering das man sich ein Virus einfängt.

Woher ich das weiß:Hobby – Ich bin viel am PC, und kenn mich schon gut aus.

IPhones sind nicht immer sicherer gegen Viren, bei Android und bei Apple gibt es immer wieder sicherheitslücken die aber meistens schnell durch Updates geschlossen werden. Dadurch, dass man bei Android viel mehr Möglichkeiten hat apps o.ä. zu installieren gibt es natürlich auch mehr Viren, wenn man aber etwas aufpasst was man sich von wo herunterlädt ist man relativ sicher. Die größte sicherheitslücke ist immernoch der Mensch. Im play store gibt es weniger Beschränkungen und jeder kann eine App veröffentlichen die evtl einen Virus enthält aber auch im App store tauchen immer wieder Viren auf.

Ich hatte noch nie einen Virus auf meinem Android, also entsprechend auch nicht einen entfernt.

Wer sich den Kauf eines Security-Systems nicht leisten kann, sollte VirusTotal probieren. Wo man auch gleich einen Vergleich bekommt, wie welcher Hersteller diese App einstuft.

Manche Apps zu bestimmten Geräten werden von manchen Anti-Virus-Programmen als Bedrohung eingestuft - von anderen wiederum nicht. Vermutlich spielt da die Politik zwischen den Hersteller der Geräte und der Scann-Programme eine Rolle:
Zertifizierungen sind ja nicht immer kostenfrei …

Allerdings, da immer mehr Banken die Zweifaktor-Authentifizierung nur noch über Smartphones zulassen - da diese App-Entwicklung wesentlich günstiger ist, als die alternativen Geräte … - wird das Smartphone natürlich auch immer mehr ein begehrtes Angriffsziel.

Daher denke: So ganz unbegründet ist die Angst nicht.
Leider ist Angst aber auch kein guter Ratgeber und viele zocken einen dann erst recht ab. Es ist schwer da einen guten fairen Schutz zu finden.

Nein.

falls du obwohl es nicht nötig ist eine Antivirus-App verwenden möchtest kannst du hier Tests dieser ansehen