Vielleicht müssen wir erstmal die Orientierung verlieren, bevor wir klar sehen.

12 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

wenn du einen gewohnten Weg gehst, brauchst du nicht nach rechts und links zu schauen, also fällt dir auch nichts ins Auge, du "siehst" die Welt nicht, weil du sie nicht sehen musst um ans Ziel zu kommen. Du läufst blind deinem Ziel entgegen. Wenn du aber die Orientierung verlierst, bist du gezwungen, deine Umgebung wirklich wahrzunehmen und du siehst Dinge, die du sonst nicht sehen würdest.

Hallo,

dazu fand ich folgendes:

Wort zum Sonntag Ganz egal wie hart wir sind - Traumatisches hinterlässt immer eine Narbe. Es folgt uns bis Nachhause, es verändert unser Leben. Traumatisches wirft jeden aus der Bahn, aber vielleicht ist das ja gerade der Sinn, weil der Schmerz, die Angst, der ganze Schrott – vielleicht lässt uns genau das weiter machen, ist es das was uns antreibt. Vielleicht müssen wir erstmal die Orientierung verlieren, bevor wir klar sehen. Quelle: norgea.blogspot.com/2010/02/wort-zum-sonntag.html

Lustig zu lesen ist http://www.flirtlife.de/blog/index.php/82108/-Zahnfee-/29794/%22Vielleichtm%FCssenwirerstmaldieOrientierungverlieren%2Cbevorwirklarsehen%22/


Doch meine Meinung ist dazu: Es stimmt so wie es sich liest.
Wenn im Leben etwas nicht so läuft wie es laufen soll, sollte man anhalten, nachdenken und sich neu orientieren und es nochmals mit der neuen Erkenntnis versuchen.

Gruß aus Hagen

absolut. ja so sehr ich es auch. nur was heißt die orientierung verlieren? eine schwere lebenskriese die ein jahr über andauert oder länger? ab wann hat jemand die orientierung verloren? wie lange muss jemand wie viel seiner orientierung verloren haben? um klar zu sehen..

Es ist doch oft so, daß man meint, alles richtig zu sehen und alles zu wissen und davon so überzeugt ist, daß man für nichts anderes mehr zugänglich ist. So übersieht man leicht mal, daß die eigene feste Meinung ja auch Fehler enthalten kann, und manchmal ist es nötig, daß uns dieser Halt weggenommen wird, also der Blick losgelöst von der vorgefaßten Meinung, der vorgegebenen Richtung und man wieder vorurteilsfrei denken und entscheiden und - je nachdem - anders handeln kann als vorher.

Die Bedeutung ist klar: man muss erstmal in die Sch...gefallen sein, um zu erkennen dass es Sch ist. Also: aus Schaden wird man klug.