Vermieter will Reparatur vom Boiler nicht mehr zahlen?

11 Antworten

dein Vermieter sollte etwas mehr Geld in die Hand nehmen und das alte Ding ersetzen

der Vermieter ist in der Pflicht zu zahlen - er hat eine funktionierende Warmwasserquelle bereit zu stellen

Hast Du beim Einzug eine offizielle Mängelliste gemacht und gemeldet, dass der Boiler nicht in Ordnung ist?

Ich würde mal den Reparaturdienst fragen, ob es nicht besser wäre, einen neuen Boiler reinzugeben. Sonst müsste die Reparaturfirma mal mit dem Vermieter telefonieren und ihm sagen, dass ein neuer Boiler rein muss (da er schon 5mal dort zur Reparatur war).


JoJolinAx3 
Fragesteller
 24.02.2020, 12:44

Nein, eine Mängelliste gab es nicht, da mir beim Einzug gesagt wurde, dass die Heizung wieder funktioniert.

0

Nein es ist sein Eigentum und bei den vielen Reparaturen wäre eher ein neuer fällig wen er das so nicht will muss er einen neuen einbauen lassen oder einen teil der miete verzichten!

Du schreibst : "... Mein Boiler ...".

Also wenn es DEIN Boiler ist, dann ist es natürlich DEINE Sache den Boiler zu reparieren.

Wenn Du aber sagen wolltest, dass der Boiler Eigentum des Vermieters und damit Bestandteil der Mietsache ist, dann muss der Vermieter für Abhilfe sorgen. In diesem Fall ein sachliches Schreiben aufsetzen, Mangel klar benennen und maximal 2 Wochen Frist zur dauerhaften Lösung des Problems setzen. Aufgrund der Vorgeschichte dringend Austausch gegen neues Gerät vorschlagen. Androhen, das Problem selbst zu lösen und auch darauf hinweisen, dass Ihr ansonsten selbst einen Austausch vornehmen lässt und die Kosten hierfür mit der Miete verrechnen werdet.

Den Brief solltest Du unter Zeugen beim Vermieter abgeben oder aber ihm per Einschreiben mit Rückschein senden.

Unbeschadet davon würde ich angesichts der Vorgeschichte höflich, aber mit Nachdruck androhen, schon ab März die Kaltmiete um 10 % zu kürzen. Lies mal hier: https://www.mietminderung.org/mietminderung-kein-warmwasser-in-bad-oder-kueche/

Im Übrigen schadet es auch nicht, derartige Briefe mit dem freundlichen Hinweis zu beenden, dass Du an einer gütlichen Lösung interessiert bist. Möglicherweise ist Dein Vermieter ja ganz ok und hat nur ein paar massive Bildungslücken im Mietrecht ... ;.-)


harmersbachtal  24.02.2020, 15:28

Den (einen) Brief kann man auch per einschreiben verschicken ist vieleicht besser nachher kommt der Vermieter und sagkt er hast nichts bekommen und dann ................

1
Kleckerfrau  24.02.2020, 15:46
@harmersbachtal

Du schreibst : "... Mein Boiler ...".

Na und ? Das sagt man im normalem Sprachgebrauch auch wenn es mitgemietet ist...

0

Nein, auf keinen Fall darf er das. Und wenn der Boiler nicht mehr reparabel ist dann muss er einen neuen besorgen.