Verkauft man ein Haus mit oder ohne Möbel?

10 Antworten

Das ist nicht nur ein Steuerthema. Man bezahlt Grunderwerbssteuer auf den Kaufpreis, also auch für die "alten Möbel".

Keine Bank möchte das Inventar unbedingt mit finanzieren.

Steuerlich ist es strittig, das Haus mit Mobiliar zu kaufen. Stichwort Afa. Wobei man noch zwischen selbstgenutzt, vermietet und reinen Ferienwohnungen unterscheiden muß.

Bei klassischen Ferienwohnungen kann es sich wieder lohnen, die mit allem Inventar zu kaufen.

In Amerika ist es üblich, das Haus mit allem Inventar zu verkaufen. Habe ich zumindest mal im Fernsehen so gesehen.

Hier bei uns ist es unüblich! Man könnte es in der Verkaufsanzeige offerieren, aber sicher wollen die meisten Leute ihre eigenen Möbel usw. mitbringen.

Das wäre vielleicht eher etwas für junge Leute oder WG´s.

tja, davor graut mir auch schon, wenn meine Eltern mal sterben & wir das Haus ausräumen müßten.

Es gibt spezielle Entrümpler oder Haushaltsauflöser. Meist wollen Käufer nicht das alte Mobiliar (z. B. sog. Eiche Rustikal) übernehmen. 

Küche ist relativ modern mit Einbaugeräten wie Spülmaschine & Ceranfeld

Das bestimmt der Verkäufer bzw. das besprechen Verkäufer/Käufer!

Es gibt da keine Regel!

Je mehr Du mit dem Haus zusätzlich verkaufen möchtest, desto länger bist Du in der Regel auf der Suche nach den passenenden Käufer!!!

Nein normal wird  das Haus leer verkauft.  Jedoch kann man den Hausverkäufer gern darauf ansprechen, ob das eine oder andere Möbelstück verkäuflich ist. Oft sind die ganz dankbar, wenn nicht alles mitgenommen werden muss bzw. die wollen sich nach Umzug sowieso neu einrichten