Vergleich Stundenzahl gymnasiale Oberstufe NRW früher und heute?

6 Antworten

Wenn ich mich recht erinnere, waren es damals um die 40 Wochenstunden.

Ich hatte sogar in den letzten 1,5 Jahren weniger, weil ich alles abgewählt hatte, was nicht Pflicht war.

Freitags hatte ich die erste und die siebte Stunde, dazwischen frei. Samstags auch frei.

Dafür in der 12 zwei Tage nachmittags, Literatur und Sport.

103 Wochenstunden geht ja gar nicht, das wären im Schnitt über 20 Stunden pro Tag.


CampingGirl 
Fragesteller
 05.02.2019, 16:27

Sorry ich hab mich nicht gut ausgedrückt: 103 Wochenstunden in 6 Halbjahren - also ca. 34 Wochenstunden

0

Hallo,

ich habe zu dem Zeitpunkt auch das Abitur absolviert und meine mich dunkel zu erinnern, dass wir im LK auch 5 Wochenstunden in der Woche hatten und ebenfalls um die 30-35 Wochenstunden insgesamt. Alles andere ist leider in den Untiefen meines Gedächtnissen verschwunden.

Wenn du es ganz genau wissen möchtest, wäre ein Weg über die damals geltende Fassung der Verordnung über dei Bildungsgänge und die Abiturprüfung in der gymnasielen Oberstufe-APO-GOst vom 28. März. 1979.

Wo man die herbekommt, weiß ich allerdings nicht. Online gibt es vermutlich nur die gültige Fassung.

Vielleicht gibt es aber hier auch ein paar Lehrkräfte, die damals in NRW unterrichtet haben oder ein paar ehemalige Schüler, die über ein besseres Gedächtnis verfügen.

VG!


CampingGirl 
Fragesteller
 07.02.2019, 06:05

Vielen Dank für die Antwort

0

Hallo, habe gerade auch so ein Problem... Ich weiß leider nicht wie es damals mit dem Abi war, heutzutage (erst recht bei G8) gibt es tatsächlich (meiner Meinung nach ein bisschen zu) viele Stunden.

Ich muss jetzt auch für die EF wählen und werde dann 37 durchschnittlich die Woche haben. Das ist viel, aber auf der anderen Hand fallen auch immer mehr Stunden aus.

Hoffe konnte dir einigermaßen helfen oder zumindest eine kleine Übersicht verschaffen. Liebe Grüße noch.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Hi,

was heißt denn "Kurse"?

Bei mir war ein Kurs zB. Mathe. Ein zweiter Kurs wäre Deutsch, aber davon 53 oder 63 zu haben wäre doch leicht unrealistisch.

LG

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Meine Erfahrungen und Interessen

CampingGirl 
Fragesteller
 05.02.2019, 16:25

62 Kurse / 6 Halbjahre in der Oberstufe gesamt sind 10,33 Kurse pro Halbjahr.

0

Bei mir waren es 6 Std. Leistungskurs immer 3. und 4. Std. immer Mo, Mi,Fr der andere Di, Do,SA den Rest der Kurse 3 stündig , hat man sich dann darum gebastelt und ja die Oberstufe hatte Samstags Unterricht.