Vergleich Mitose & Meiose fehlende Lücken?

2 Antworten

Moin,

Neukombination bei der Mitose nein, bei der Meiose ja. Wenn du es sehr genau machen willst, kannst du deine Antwort mit benutzen: Meiose: ja, durch inter- und intramolekulare Rekombination.

Die letzte fehlende Lücke fragt doch danach, was in der Meta- bzw. Meta-Anaphase passiert. Bei der Mitose ordnen sich die Chromosomen im Zweichromatidstadium auf der Äquatorialebene an; dann werden die beiden Chromatiden voneinander getrennt (so dass jeder Zellpol ein Chromosom im Einchromatidstadium erhält).
Bei der Meiose ordnen sich die Chromosomentetraden auf der Äquatorialebene an. Dann werden die Schwesterchromosomen voneinander getrennt und auseinander gezogen (so dass zu den Polen Zweichromatid-Chromosomen wandern). Insofern kannst du in beide Felder „ja” eintragen, denn auch Einchromatidchromosomen sind Chromosomen...

LG von der Waterkant

Hi,

Zeile 3: "Zahl der Kernteilung"? "2 und 4"? das ist nicht richtig bzw. die Formulierung ist verwirrend vom Tabellenmacher, entweder "Zahl der entstehenden Kerne" --> 2 bzw. 4 oder "Zahl der Kernteilungen" dann --> 1 oder 2, nicht 2 und 4.

Neukombination des elterlichen Erbguts hast du richtig. Bei Mitose kann man da einen Strich machen, weil nicht erwünscht. Die Tochterzellen sollen ja erbgleich sein.

Anordnung und Trennung der Chromosomen in der Zellmitte:

Meiose: ja. Anordnung in der Äquatorialebene. Paarung der homologen Chromosomen. Aufteilung der Chromosomen in der 1. meiotischen Teilung, jede Tochterzelle bekommt von jedem Chromosomenpaar nur eins mit ungeteiltem Centromer. Trennung der Chromatiden in der 2. meiotischen Teilung.

Mitose: ja. Anordnung in der Äquatorialebene. Trennung der Chromatiden und Aufteilung auf die Tochterzellen, ähnlich der 2. meiotischen Teilung.

LG