verfilzte Stellen beim Tibet Terrier

6 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Lass mich raten: Unter den Achseln, Ohren und am Poppes ?

Dann ein Filzmesser, weil filz aufkämmen bringt nix. zum aufbrechen des Filzes hilft Mähnenspray (z.B. Matex von Ehaso)

Die Heizungsluft hilft auch noch beim filzen.

Kokosöl ins Fell. Lass die finger von Nerzöl. Und wenn du sie mal wäschst bitte folgende Seife benutzen: Hersteller Blickfang wohlgefühl Das Original. Hilft super

Hund nie frottieren, wasser nur mit Baumwolltuch nach unten rausdrücken

Was wie tun? 1 Kämmen, filz mit filzmesser/Spray aufbrechen bis aller filz raus ist 2. Waschen 3. trocknen lassen/ wenn es geht kalt fönen 4 kämmen und kokosöl oder mischung lauwarmes wasser mit Lanolin. Schichtweise kämmen, immer neu scheiteln

Welche Fellfarbe hat sie ? Zwinger ?

Aber an der Kastration liegt es eher nicht. Tibis entwickeln langsam ihr erwachsenmehn fell


afrikaherz 
Fragesteller
 05.01.2013, 21:18

verfilzungen sind hinter den ohren, da hab ichs jetzt einfach abgeschnitten, am hintern, an den seiten und manchmal auch an den beinen, also irgendwie überall :-) in den letzten 4 wochen aber ungewöhnlich viel und zum teil tennisballgroß

sorry für mein unwissen aber wo bekomme ich kokosöl? gibts auch ne alternative weil mir von kokosduft schlecht wird, aber für hundi mach ich alles warum kein nerzöl? wo bekomme ich diese seife?

sie ist goldzobel....warum? zwinger keine ahnung

0
Tibettaxi  05.01.2013, 22:36
@afrikaherz

Abschgneiden ist eher schlecht. Was da nachwächst neigt zu spliss und noch mehr filz.. Besser mit Filzmesser/Brieföffner aufbrechen und dann mit den fingertn den filz vorsichtig rausziehen. Und immer gegenhalten (am Haar direkt über der Haut damits nicht ziept).

Das das in den letzten Wochen mehr ist liegt an der Heizingsluft und der Witterung und das Alter spiewlt auch mit.

Seife gibts Hier: https://www.blickfang-wohlgefuehl.de/de/shop/naturseifen-fuer-tiere/joveg-hundeseifen.html Die ist sehr ergiebig.

0
Tibettaxi  05.01.2013, 22:36
@afrikaherz

Kein Nerzöl weil das zieht wasser an und macht es eher schlimmer. Lanolin geht auch noch. Das kokosöl bekommste z.B. bei Plantavet: http://www.dasgesundetier.de/Planta-Laurin-i_117070.html

Goldzobel - wie unsere Samin war. Und genau dasselbe Problem. Unsere schware filzt da eher gar nicht (1x die Woche bürsten), Lienschen (schwarzweis, hat nie gelernt gebürstet zu werden weil stammt aus nem assihaushalt), und Samin hatte halt dieses Problem.

0
afrikaherz 
Fragesteller
 06.01.2013, 11:40
@Tibettaxi

super dankeschön, werd ich gleich mal nach schauen. züchtet ihr auch? meine heißt dreamy luna of big paws, keine ahnung ob du damit jetzt was anfangen kannst? musstet ihr eure samin scheren lassen?

0
afrikaherz 
Fragesteller
 06.01.2013, 11:47
@Tibettaxi

sind das deinehunde in dem link? oder hast du "nur" die bilder gemacht?

0
afrikaherz 
Fragesteller
 06.01.2013, 12:00
@afrikaherz

bei plantavet können wohl nur tierärzte bestellen, habe jetzt aber dieses planta laurin bestellt. mal ne andere frage, am futter kann es nicht liegen oder? was füttert ihr?

0
Tibettaxi  06.01.2013, 12:29
@afrikaherz

Nein, wir züchten nicht. Zuwenig Zeit für die gewaltige Verantwortung.

Habe im Netz nach so einem Kennel gesucht aber nix gefunden. Weist du was über die Elterntiere ? Habtz ihr papiere ?

Bis meine Frau dank OP mehrere Wochen ausfiel brauchten wir sie nicht zu schren, aber dann war ich mit der Pflege von 3 Tibetern etwas überfordert und unsere damalige Hundefriseurin hat und etwas im stich gelassen. Dann mussten wir scheeren. Zum nachwachsen ihres fells kam es nicht mehr - sie wurde vergiftet

Kann auch das Futter mit reinspoielen. Wir barfen grundsätzlich. Wobei Natalja nichts rohes frisst und somitr dose (Landfleisch, real nature oder gareds) bekommt.

0
Tibettaxi  06.01.2013, 12:33
@afrikaherz

Die Bilder macht meine Schwägerin. Ja, das sin unsere. Schwarz Natalja, schwarzweiss Lina, Blond Samin und das strubbelige riesending ist Bjelle

0
afrikaherz 
Fragesteller
 06.01.2013, 21:46
@Tibettaxi

barfen hab ich auch versucht, aber meine frisst das obst und Gemüse nicht, also sind wir wieder bei dose gelandet und ab und zu nen knochen, real nature hatte ich bis jetzt auch werde aber wohl auf reico umsteigen, da sind die zusatzstoffe wohl rein natürlichen ursprungs und die haben da so nen extra zusatz pro 1 heißt das glaub ich, was man gut als so ne natürliche wurmkur nutzen kann. wir haben eine ahnenurkunde, wobei uns dieser ganze welpenkauf im nachhinein auch etwas seltsam vor kam, also mich würds nicht wundern wenn die gefälscht ist

unglaublich das manche menschen in der lage sind andere Lebewesen zu vergiften

0
Tibettaxi  07.01.2013, 18:32
@afrikaherz

Trofu Reico ist vom Fleischanteil her ehr mittelmäßig. Zuwenig fleisch. Wenn überhaupt nimm das Olymph von reico- am wenigsten proteine. Zuviel Protein macht auch Fell kaputt, zumindest beim Tibeter. Bei Trofu drauf achten das es nicht mehr als 21% sind

in der Ahnenurkunde steht der zuchtverband und der Zwinger drin. So sollte es sein.

0
afrikaherz 
Fragesteller
 07.01.2013, 21:18
@Tibettaxi

ne ich dachte da eher an das Dosenfutter, Trocken findet unsere nur ne kurze Zeit lecker und dann bleibts stehen, dachte auch an das Olymp evtl als Leckerlie zwischendurch

in der Ahnentafel steht Zuchtbuchnr 11-4428 ICR der Züchter heißt Sinan Afacan

0

Was machst Du, wenn sie beisst? Kämmen oder mit dem Entfilzungsmesser arbeiten ist das Einzige, das bei so etwas hilft und das möglichst täglich, gerade an den Stellen, die so gerne verfilzen, hinter den Ohren, in den Achseln... Da muß sie durch.

Setz Ihr einen Maulkorb auf oder laß Dir zeigen, wie man einen Schnauzverband macht und dann hält einer den Hund fest, der andere kämmt. Es hört sich ganz danach an, als wenn Deine Hundedame mit ihrem Abwehrverhalten schon recht viel Erfolg hatte und sich jedesmal damit aus Deinen "Fängen" befreien konnte. Das ist der größte Fehler, den man machen kann: man kämmt, Hund knurrt oder schnappt, man läßt ihn laufen....

Ein Tibet Terrier wurde mal bei uns abgegeben (Tierschutz), weil er seine Halter blutig gebissen hat. Bei uns mußte er lernen (und das hat gedauert), dass wir entscheiden, wann er gehen darf und fertig ist, und nicht er...

Am besten läßt Du Dir helfen von Jemanden, der Ahnung hat. Ansonsten hilft gerade dieses jeden Tag ein Bißchen und nicht locker lassen, dass Deine Hündin das akzeptiert, dabei hilft es auch, eine Leine dran zu machen, damit sie eben nicht wegrennen kann und es hilft vor allem auch mal ein deutliches NEIN, wenn sie beisst. Absolut unerwünscht, so ein Verhalten, geht gar nicht...

Auf der anderen Seite solltest Du natürlich auch dafür Sorge tragen, dass das Kämmen so wenig wie möglich ziept. Man weiß ja selbst, wie nervig das ist ;).. Dabei helfen Entfilzungsmesser aus dem Handel oder eben Millimeter für Millimeter vorarbeiten... Geduld ist gefragt!


afrikaherz 
Fragesteller
 05.01.2013, 21:05

normalerweise genießt sie das kämmen ja auch, aber im moment bzw seit nun guten 4 wochen hat sie am hintern und an den seiten zum teil tennisballgroße verfilzungen, täglich immer wieder neu, die ich natürlich mit aller vorsicht versuche raus zu kämmen. und wenn sie beißt dann mache ich einen schnauzengriff und sage betont nein und dann kämme ich weiter, und wenn sie versucht mir zu entwischen hol ich sie mir wieder zurück. habe heute einen maulkorb gekauft und lachsöl, das werde ich mal übers futter machen, mal schauen obs besser wird

0

Hey! Also das Kämmen ist bei Hunden mit längerem Fell Pflicht, das musst du ihr unbedingt beibringen, wenn du sie nicht dauernd scheren lassen willst. Kannst du die verfilzten Stellen nicht einfach rausschneiden? Ansonsten würde ich den Hund wirklich scheren lassen und dann üben, üben, üben. Sie soll lernen, dass das Kämmen eigentlich total schön ist und für sich ja auch Zuwendung bedeutet. Wahrscheinlich warst du einfach zu unvorsichtig dabei, sodass es halt geziept hat und das war ihr dann unangenehm. Also am besten ein Büschel Haare unten (kurz vor der Haut) gut festhalten und dann das Büschel durchbürsten. Das tut dann nicht weh und ziept nicht so. Am besten dabei immer viel loben, zwischendurch mal streicheln und Leckerchen sind am Anfang bestimmt auch nicht Verkehrt, damit das Kämmen für sie eine gute Erfahrung wird :-) LG Bounty!

Wie schon gesagt, es gibt spezielle Entfilzungsspays ( z.B. Matex), die helfen recht gut. Du kannst aber auch die Stellen, die zum Filzen neigen ab und an mit etwas Puder (Babypuder) einreiben, dann filzt es nicht so schnell.

ja es gibt "Anti Fellverfilzungs-spray" in fast jedem Zoogeschäft :) is auch nicht so teuer glaube ich- Mein kleiner bekommt das auch immer und sein fell ist sehr schön ;D