Vektoraddition / Kräfteaddition Unterschied?

5 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Ja, läuft auf das gleiche hinaus. Kräfte kann man auch als Vektoren darstellen, diese Vektoren werden addiert (Parallelogramm).

Hallo Timaeaeaeae321,

Eine Kraft ist eine gerichtete Größe, was eigentlich bedeutet, das Kraft nicht wahllos im Raum wirkt sondern in Betrag und Orientierung/Richtung mit dem Raum verknüpft ist. Kraft ist somit per Definition ein Vektor, deshalb ist  Kräfteaddition und Vektoraddition das Gleiche.

Grüße, dalko


Vektoren müssen vektoriell addiert werden. Ein Vektor ist eine gerichtete Größe. Bsp. Kraft, Geschwindigkeit, Strom, Feldstärke ...

Ist nicht das Gleiche. Kräfteaddition ist eine Vektoraddition.

Aber nicht jede Vektoraddition ist eine Kräfteaddition. Auch die Addition von Geschwindigkeiten ist eine Vektoraddition.

"Vektor" ist der Obergegriff und eine Unterart von Vektoren sind Kräfte.

Daher kann man beim Vorliegen von Kräften wahlweise von Kräfteaddition oder Vektoraddition sprechen, das läuft auf das selbe hinaus.