Vater kommt nach mehreren Jahren wieder an?

8 Antworten

Gib ihm doch eine Chance!

Wie willst du ihn den kennenlernen wenn du ihn gar nicht treffen willst?

Eine Trennung hat auch immer zwei Seiten. Außerdem ist die Sache lange her und hat auch nur was mit den Eltern und nicht mit den Kindern zu tun.

"Gemischte Gefühle" klingt sehr naheliegend. Kinder brauchen Eltern, wenn sie klein sind. Du bist nun 18 Jahre alt geworden und selbst erwachsen. Wieso kommt dein Vater also gerade jetzt an, wenn du ihn sowieso nicht mehr brauchst?

Ich weiß es nicht. Du weißt es nicht. Aber vielleicht weiß er es. Es könnte durchaus gute Gründe geben. Wenn deine Eltern sich z.B. auf gefährliche Weise gehasst haben, ist es eine gesunde Idee, sich aus dem Weg zu gehen. Manche Eltern bekommen es dann nicht hin, das Kind vollkommen rauszuhalten. Und bevor man das Kind zwischen die Mühlsteine fallen lässt, kann es die richtige Idee sein, sich aus dem Staub zu machen.

Oder aber er war schlicht feige oder faul.

Irgendetwas ist jedenfalls richtig schiefgelaufen. Ich vermute, genau darüber will dein Vater mit dir sprechen, damit du einen Teil deiner Geschichte besser verstehen kannst. Das könnte dir dabei helfen, deine Zukunft zu sortieren.

Falls er nur versuchen würde, sein schlechtes Gewissen an dich loszuwerden, kannst du mit den Schulter zucken und die Verantwortung ganz bei ihm lassen: Er hat dich gezeugt und er war dafür zuständig dafür einzustehen. Jetzt ist die Kindheit vorbei und es gibt keinen Weg, irgendwelche Teile davon nachzuholen.

Dass deine Gefühle gemischt sind, ist gut nachvollziehbar. Es wäre in dieser Situation aber wohl auch kein Vorteil, eindeutig positive oder negative Gefühle zu haben. Wie steht es mit deiner Neugier? Vielleicht hatte er aus irgendwelchen (guten oder blöden) Gründen deiner Mutter versprechen müssen, sich von dir fernzuhalten und nun ist er nicht mehr daran gebunden. Oder er will dich fragen, ob du ihm Geld leihst...

Du hast auf jeden Fall keinen Zeitdruck. Wer 18 Jahre wartet, schafft es auch 2, 3 Jahre länger. Wenn du zurückhaltend bist, kannst du ihn ja auch erst mal auffordern dir per Brief (bloß kein WhatsApp!!!!!!!) zu schreiben, worum es ihm geht. Die Gemischtheit deiner Gefühle klingt angebracht und du solltest das ernst nehmen. Allerdings schreiben dir die Gefühle nicht vor, was du zu tun hast.


Fxbixn00 
Fragesteller
 27.10.2021, 11:14

Warum denn kein Whatsapp wenn ich fragen darf ?

0
mjutu  27.10.2021, 11:32
@Fxbixn00

90% der Kommunikation finden non-verbal statt. Körpersprache, Tonfall, Gesten, Gesprächspausen tragen wichtige Informationen. Beim Tippen in "sozialen" Medien entfallen diese Zusatzinformationen und deshalb werden so immer wieder Missverständnisse provoziert.

Schwierige und wichtige Themen bespricht man deshalb am besten persönlich. Nun zögerst du noch bei der Entscheidung, ob du ihn sehen willst. Dann hilft es, wenn er auf Papier schreibt. Die fehlender Möglichkeit in seinen Sätzen herumzueditieren hilft dabei, sich zu konzentrieren und genauer und klarer zu formulieren.

Bei einee WhatsApp-Nachricht (oder die anderen Dienste) sieht der andere, wann sie gelesen wurde und es herrscht eine Erwartungshaltung, dass innerhalb kurzer Zeit geantwortet wird. Bei einem Brief auf Papier braucht man Geduld und Ruhe. Der Brief kann ein oder drei Tage mit der Post brauchen. Du entscheidest, wann du in der Stimmung bist ihn zu öffnen. Du wirst den Brief vielleicht in 10 und 20 Jahren nochmals lesen und das weiß dein Vater beim Schreiben.

1

Nein, ich war noch nie in so einer Lage, kann deine Bedenken aber nachvollziehen.

Menschen ändenr sich. Wenn die Vorgeschichte nur eine normale Trennung und der Kontaktabbruch war, würde ich mich mit ihm treffen. An einem neutralen Ort, z.B. einem Cafe.

Danach kann man immernoch weitersehen.

Ich denke wenn du das Treffen ablehnst, wirst du das irgendwann bereuen.

Vielleicht geht es ihm um kommende Unterhaltszahlungen. Da ändert sich mit 18 Jahren ja einiges für Dich und für ihn. Informiere Dich vorher gut. Er muss darüber in Zukunft mit Dir verhandeln, nicht mehr mit Deiner Mutter.

Was hast du zu verlieren? Familie kann eine feste Bande sein. Wenn alle dich verlassen, dann sind sie noch da.

Vor deinem 18. Geburtstag musste er sich sicherlich auch mit deiner Mutter absprechen, was er oder sie sicherlich vermieden haben. Jetzt bist du 18 und er braucht sie nicht mehr zu fragen, denn du kannst nun selbst entscheiden.

Stell dir vor es wäre anders herum - du wärst die Mutter und er der Sohn. Endlich kannst du direkt mit ihm sprechen... würdest du deinen Sohn dann nicht auch gerne neu kennenlernen?

Ob du das zulässt ist aber am Ende natürlich deine Entscheidung. Nur weil er dein Vater ist, bist du ja zu nichts verpflichtet und jetzt mit 18 schon gar nicht mehr. Er fragt ja auch nur an und befiehlt es dir auch nicht. Es ist dein Leben und deine Entscheidung und sie wird eventuell dein ganzes späteres Leben beeinflussen. Entweder du findest einen guten neuen Freund der für dich im Leben auch eine neue Stütze sein kann, wenn mal was ganz krasses ist oder du schreibst ihn einfach für immer ab und hast faktisch nie einen Vater besessen. Beide Varianten sind vorstellbar.

Viel Glück bei deiner Entscheidung.

Ich hatte selbst diese Situation. Ich muss gestehen, dass ich zu faul war und auch keinen Sinn darin sah den für mich fremden Menschen kennenlernen zu müssen. Eine Freundin (heutige Ex) hatte mich etwas dazu angestoßen. Bereut habe ich es dann nicht. Wäre er blöd, hätte ich ja eh jederzeit wieder den Kontakt abbrechen können - er wars aber nicht.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung