Was ist der Unterschied zwischen Rechtsextremismus und Nationalsozialismus?

4 Antworten

Hi, Nationalsozialismus war ein nationaler Sozialismus. Rechtsextrem war beispielsweise Claus Schenk Graf von Stauffenberg (es lebe das Heilige Deutschland). Gruß Osmond http://www.terraner.de/Politik/20.htm Zitat: Aber wer war dieser Mann eigentlich? In seiner Gesinnung stünde er heute als sogenannter Rechtsradikaler auf jeder Liste des Verfassungsschutzes. Beispielsweise hat Stauffenberg in seinem Tagebuch u. a. folgende Eintragung vorgenommen: „Mein Deutschland kann nicht untergehen. Und wenn es jetzt auch sinkt, es muss sich wieder stark und groß erheben.“ Noch eine Woche vor dem Attentat hat er gesagt, dass sein Ziel die Erhaltung des Reiches in den Grenzen von 1914 ist. Allein diese Äußerungen sind aus heutiger, politisch korrekter Sicht rechtsradikal und volksverhetzend. Das ist ungefähr so, als ob heute jemand ungestraft sagt: „Die Bundesrepublik ist viel zu klein, mein Vaterland muss größer sein.“ Der Mann hatte die gleichen Ziele und Vorstellungen für Deutschland wie die damals Regierenden, nur wollte er die Regierung - insbesondere die Person HitIer - durch Mord stürzen, um für sich und andere Gleichgesinnte den Weg zu ebnen. Der Tod Unschuldiger wurde dabei billigend in Kauf genommen und mit eingeplant.


Yankors  25.04.2018, 17:23

Sehr richtig.Fast alle am Attentat Beteiligten, waeren nach heutiger Meinung als Rechtsradikal anzusehen.Sie wollten weder die Demokratie wieder einsetzen,noch den Militarismus abschaffen, denn dadurch haetten sie sich ja selbst abgeschafft.Sie wollten schlicht und einfach den NS zusammen mit Hitler und seinen Satrappen, entmachten und moeglicherweise auch vor Gericht stellen,um sich dann selbst in die freien Positionen zu setzen.

Tareq A.

0

Rechts|extremismus ist geistige bzw. politische Bewegungen, demokratischen Grundsätzen autoritäre Vorstellungen entgegensetzen und teils Gewalt und Neofaschismus gutheißen (Radikalismus).

Nationalsozialismus ist widerrum völkisch-antisemitisch-national-revolutionäre Bewegung in Dtl. (1919- 45), die sich 1920 als Nationalsozialist. Dt. Arbeiterpartei (NSDAP) organisierte und die unter Führung A.Hitlers in Dtl. 1933 eine Diktatur errichtete. Der N. wird in Wiss. und Publizistik (nicht unumstritten) auch als bes. radikale Form des Faschismus gesehen.

Der Nationalsozialismus ist ein Produkt der nationalen identität einer gruppe. Der rechtsextremismus ist ein produkt des Ausdrucks der ungerechten Verteilung von vermögen.

Der Nationalsozialismus ist eine radikal antisemitische, antikommunistische und antidemokratische Weltanschauung. Diese politische Bewegung entstand in Deutschland nach dem Ersten Weltkrieg. Seine in der Nationalsozialistischen Deutschen Arbeiterpartei (NSDAP) organisierten Anhänger gelangten unter A. H.1933 zur Herrschaft und errichteten eine totalitäre Diktatur, den „Führerstaat“ bzw. das „Dritte Reich“. Sie vollzogen seit 1939 die Eroberungskriege, die den Zweiten Weltkrieg auslösten, und verübten die Verbrechen des Holocaust. Ihre Herrschaft endete mit der bedingungslosen Kapitulation der Wehrmacht am 8. Mai 1945. Hier noch mehr:

Der Begriff Rechtsextremismus dient als Sammelbezeichnung, um faschistische, neonazistische oder ultra-nationalistische politische Ideologien und Aktivitäten zu beschreiben. Deren gemeinsamer Kern ist die Orientierung an der ethnischen Zugehörigkeit, die Infragestellung der rechtlichen Gleichheit der Menschen sowie ein antipluralistisches, antidemokratisches und autoritär geprägtes Gesellschaftsverständnis. Politischen Ausdruck findet dies in Bemühungen, den Nationalstaat zu einer autoritär geführten „Volksgemeinschaft“ umzugestalten. Der Begriff „Volk“ wird dabei offen rassistisch definiert oder ethnopluralistisch interpretiert. Dazu noch mehr hier: