Was ist der Unterschied zwischen Polarisation und Influenz?

5 Antworten

In Metallen können Elektronen vorübergehend verschoben werden , solange sich ein geladener Körper in der Nähe befindet. Dieses Phänomen nennt man Influenz. Metalle sind elektrische Leiter, das heißt : In Metallen sind bestimmte Elektronen beweglich und können verschoben werden (Influenz). Deshalb leiten sie elektrischen Strom (bewegte Ladung z.B. Elektronen) gut.

Elektrische Isolatoren (Nichtleiter) sind Stoffe, in denen Elektronen fest an ihre Stoffe gebunden sind (z.B. Kunststoffe). Deshalb leiten sie elektrischen Strom schlecht . Befinden sich aufgeladene Körper in der Nähe von Isolatoren, so können sie vorübergehend elektrische Dipole (also Protonen sind immer mit den Elektronen verbunden und sie können sich nur drehen nicht bewegen) gebildet werden. Dies nennt man Polarisation.

Ich hoffe es hat dir geholfen auch wenn es ein bisschen spät kommt ^^

Bye :D

Beides sind Verschiebungen der Ladungen in einem Körper

  • Influenz, falls die Ladung sich längs des ganzen Körpers verschieben (z.B. in Metallen, die Elektronen verschieben sich im ganzen Körper auf eine Seite)

  • Polarisation, wenn die Ladung nur innerhalb eines Moleküls verschoben werden (z.B. bei Wasser, denn das H2O Molekül hat eine positive und negative "Seite" -> Dipol. Die Ladung verschiebt sich nur, indem sich das ganze Molekül dreht)

die dielektrische Polarisation funktioniert nur bei Dipolen wie zB Wasser. Influenz bei Leitern, da werden die Elektronen verschoben.


uteri 
Fragesteller
 30.10.2011, 16:57

und was passiert bei polarisation?

0

influenz ist doch bei isolatoren und polarisation bei leitern also z.b. bei wasser die orientierungspolarisation und dann bei anderen noch die verschiebungspolarisation