Unterschied zwischen analogem und digitalem Telefon?

4 Antworten

Ein digitales Telefon (ISDN-Telefon) kannst Du direkt am ISDN-Anschluss Deines Telekommunikationsanbieters anschliessen. An einem analogen Anschluss funktioniert das ISDN-Telefon nicht.
Das analoge Telefon schliesst Du direkt an einen analogen Telefonanschluss an. Verfügst Du über einen ISDN-Anschluss, brauchst Du noch einen Digital-/Analog-Wandler (kann z.B. eine Telefonanlage sein), um dort das analoge Telefon anschliessen zu können.
Der Hintergrund ist technischer Art: Früher konnten Telefone telefonieren und das wars. So wurde die Technik geboren: Deine Stimme wurde mit einem Mikrofon aufgenommen und diese Frequenzen entsprechend übers Kabel an den anderen Teilnehmer übertragen.
Dann kam die digitale Technik: Hier wird Deine Stimme digitalisiert, d.h. brutal vereinfacht ausgedrückt, umgesetzt in Nullen und Einsen. Am "anderen Ende der Leitung" werden diese digitalen Signale wieder in Frequenzen umgesetzt, um für uns Menschen hörbar zu sein.
Vorteile: Man kann zusätzlich zu den Sprachdaten weitere Daten übertragen, z.B. die Art des Anrufs (Sprach-, Fax-, Datenanruf), so dass das passende Endgerät gleich rangehen kann, sowie weitere Verbindungsinformationen. Ein paar davon lassen sich auch auf analogen Leitungen übertragen, aber in Summe wesentlich weniger, weil der zur Verfügung stehende Frequenzbereich nur schlechter ausgenutzt werden kann.

Oder meinst Du den Unterschied zwischen analoger und digitaler Funktechnik bei einem Mobiltelefon?

Ganz simpel, wenn Worte oder Töne ohne viel Technik so wie sie sind übermittelt werden. Digital ist, wenn Daten berechnet und zusammengefasst werden. Aus Hallo werden Zahlen, die in ein Hallo umgerechnet werden. Das ist deutlich schneller. L.G.

glaub analog is nur ohne kabel und digital is noch mit AB dran... glaub aber, dass da nich viel unterschied is