Unterschied Kanalvermittelte- und Carriervermittelte Diffusion?

1 Antwort

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Also ein Kanalvermittelter Transport ist immer in die Richtung des Gradienten. Also ein Vorgang, bei dem keine Energie benötigt wird. Ein anschauliches Beispiel wäre, wenn man auf der äußeren Seite viele Natrium Ionen hat und innen nur wenig, wird Natrium mit dem chemischen Gradienten ins Innere transportiert. Das nennt man passiven Transport.

Bei aktiven Transport über Carrier muss Energie aufgebracht werden. Dieser Transport läuft gegen den Gradienten, also im oberen Beispiel wäre es nun so, dass außen wenig Natrium Ionen vorhanden sind und innen sehr viele, wird das Natrium entgegen des chemischen Gradienten ins Innere transportiert.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung

Udbdbxkdndusnd  04.05.2022, 00:47

Ich nehme an, dass du das richtige meinst, aber ich bin mir ziemlich sicher, dass das die falsche Antwort auf die Frage ist. Ich hab Bio LK und somit wahrscheinlich das selbe, wie der Fragesteller in der Schule. Die Carrier-vermittelte Diffusion kann auch ein passiver Transport entlang des Konzentrationsgradienten sein. Somit sind beide passiv. Die kanalvermittelte Diffusion transportiert kleine, hydrophile Moleküle oder Ionen. Die Carrier-vermittelte Diffusion hingegen ist selektiv für bestimmte Ionen oder Moleküle. Außerdem bindet der Stoff an den Carrier, sodass er durch die Membran transportiert werden kann (das ist bei der kanalvermittelten nicht so). Also ist der Unterschied nur, dass sie unterschiedliche Substanzen auf unterschiedliche Weise transportieren.

ich weiß, die Frage ist alt, aber ich antworte hier für alle denen es hilft.

1