unterqualifiziert als fachinformatiker?

5 Antworten

Hallo,

Ich glaube als erstes musst du dich fragen, was du gerne möchtest. Wenn du an Informatik selbst interessiert bist, findest du immer einen weg dich in dem Bereich weiter zu bilden. Eben auch mit Umschulungen. Natürlich kostet das Mühe und Zeit. Freilich ist es aus etwas schwere etwas zu lernen wenn man schon lange nichts mehr mit Bildung zu tun hatte, gerade der Einstieg ist nicht gerade motivierend. Aber wie ich schon sagte, wenn man etwas wirklich will, trägt es auch Früchte. 

Falls dir das etwas hilft: Mein Vater hat sich in seiner Jugend auch nicht viel um die Schule gekümmert. Als er dann aber begriff, dass er eine Familie gründen möchte der er auch etwas bieten kann, hat er alles nachgeholt und ist Mitte dreißig noch zur Uni gegangen. Früher hat er auf dem Bau gearbeitet, jetzt hat er knapp 50 Angestellte unter sich. Dafür hat er aber wie verrückt geschuftet am Anfang, meinte aber, dass das nach einem Jahr deutlich besser wird. 

Ich hoffe sehr, dass dir das weiter hilft bei der doch etwas schwierigeren Entscheidung. 

Wenn Du einen Berufssabschluss als Fachinformatiker hast, dann dürfte es dir eigentlich nicht schwer fallen, einen Job zu bekommen.

Und weiter lernen kann man immer - sogar studieren - egal ob und welchen Job man hat und wie alt man ist.

papier! wir leben in einer gesellschaft, in der ein vollhorst mit zeugnis hundert mal mehr geld verdient als ein genie ohne

das ist die kehrseite der arbeitsteilung - in den personalabteilungen sitzen fleißige verwaltungsbienchen, die nicht einmal wissen, was das unternehmen, für das sie arbeiten, eigentlich genau macht

was immer du tust, am ende muß ein stück papier rauskommen, auf dem steht, daß du ein toller typ bist, sonst gehörst du am ende zu der verliererherde, die sich zu tode schuftet für eine dekadente oberschicht

Wenn du noch jünger bist, könntest du ein Studium der Informatik anfangen. Ansonsten kannst du dich selbst weiterbilden. Die Firma Google beispielsweise guckt schon seit einiger Zeit nicht mehr auf Abschlüsse, sondern testet lieber selbst (und dafür ausführlicher) was die Bewerber so können. Es gibt genügend Webseiten im Internet auf denen du dich kostenlos weiterbilden kannst, wie z.B.

udacity.com, codeacademy.com, hackerrank.com

Ansonsten kannst du zu auch Büchern greifen.

Der Millionär Jim Rohn hat zu diesem Thema auch mal einen schönen Satz gesagt: 

Formal education will make you a living; self-education will make you a fortune.

...und was hindert dich daran in Eigeninitiative deine berufliche Qualifikation zu verbessern?