Unmögliche Katzenzusammenführung?

DaLiLeoMishu  20.01.2024, 16:10

Beide Katzen sind kastriert?

Aspi1355 
Fragesteller
 20.01.2024, 16:11

Ja, selbstverständlich 😉

DaLiLeoMishu  20.01.2024, 16:28

Was bedeutet das genau:"Seit es ihm wieder gut geht, zeigt er nun immer mehr sein Macho-Gehabe (was ihm sein früheres Zuhause gekostet hat)."

Aspi1355 
Fragesteller
 20.01.2024, 17:42

Im früheren Zuhause hat er eine scheue Katze gemobbt und verletzt. Hier war er zuerst zurückhaltend. Nach der Zahn-OP war er etwas"reduziert". Seither hat er aber aufgedreht.

DaLiLeoMishu  20.01.2024, 17:53

Wohnt ihr in einem Haus, oder eine Wohnung ebenerdig?

Aspi1355 
Fragesteller
 20.01.2024, 18:18

In einer Doppelhaushälfte, Keller bis DG 4 Stockwerke. Im UG Bastelraum, der nur mit Chip von innen und aussen durch Kira betreten werden kann.

DaLiLeoMishu  20.01.2024, 18:26

Wie viel Zylkene wurde pro Tier/Tag verabreicht?

Aspi1355 
Fragesteller
 20.01.2024, 18:27

Je 1 Kapseln pro Tag

1 Antwort

Hallo Aspi1355,

ich vage mich mal an deine vertrackte Situation ....

Zuallerst ist es mir wichtig zu sagen, dass so auf die Ferne ohne Sichtung der Katzen UND der Wohnflächen und unter dem Umstand, dass du schon einiges ausprobiert hast sowie eine Tierkommunikatorin vor Ort war, es kaum noch möglich ist in Virtualität Lösungen anzubieten. Denn spätestens JETZT bedarf es des Hineinfühlens, des emphatischen Verstehens vor Ort.

Zudem sind es erst 4 Wochen! Zusammenführungen können Monate dauern! ;-)

Meine Ansätze (berücksichtigen nur geschilderte Angaben):

Bitte jedes Tier jeweilig in den Raum des anderen Tieres setzen (mit Katzenklo, Futter und Wasser) und dort solange belassen, bis das jeweilige Tier sich in diesem Raum wohl fühlt und entspannt hinlegt. Denn ich möchte damit erreichen, dass die Gerüche der Katzen sich in den Räumen verteilen. Selbstredend ist immer nur ein Tier in einem Raum. Bitte für alle Räume umsetzen, nach und nach. Es gibt erst einmal keinen speziellen Raum mehr für das spezielle Tier, wo das andere nicht rein darf.

  • Sollte da an der Tür gekratzt werden: aushalten!
  • Das jeweilige Tier auch bitte weitestgehend in dem Raum alleine lassen.
  • Bitte mit beiden gleichzeitig dieses Vorhaben umsetzen.

Gruppenduft herstellen:
Bitte ein von dir getragenes Shirt nehmen und eine Katze damit sanft abrubbeln (auch Lefzen und Fußsohlen) und dann mit diesem Shirt die andere Katze von oben bis unten sanft abrubbeln. Das gerne mehrfach wiederholen.

  • Sollten mehrer Familienmitglieder in der Wohnung leben, gerne auch mit deren Düften umsetzen.

Katzenstreu verschiedener Katzenklos der Tiere miteinander vermengen.

Eventuell Zylkene Dosis auf 2 Kapseln pro Tier pro Tag erhöhen, wenn die Tiere um die 4 Kilo wiegen. Quelle

Eventuell von Feliway auf Felisept wechseln und gerne großzügig 4-6 solcher Stecker in den Etagen verteilen.

Wenn Trockenfutter erlaubt, dann gerne Royal Canin Calm spielerisch zufüttern.

Anleitung: Wie man Katzen-Streit schlichtet Teil 2 - Extremfälle & Zusammenführung mit neuer Katze
https://youtu.be/JKlRlYfRUaU?feature=shared

Worum es mir hier mit all dem geht ist eine Grundbasis an Ruhe herzustellen und dass deine Kätzin dich nicht mehr ablehnt und sich alle (wieder) im Haus frei bewegen wollen und können.

Ansonsten muss klar sein, dass es auch sein kann, dass diese beiden Katzen sich Lebenslang wohlmöglich "nur" tolerieren und nie dicke Freunde werden. Aber das ginge ja bei dir sicherlich auch, oder?

Lass uns gerne in den Kommentaren weiterschreiben und gemeinsam neue Lösungen entdecken.

Bild zum Beitrag

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Tierverhaltenstherapeutin (Katze)
 - (fauchen, Zusammenführung von Katzen)

Aspi1355 
Fragesteller
 20.01.2024, 20:21

Hallo DaLiLeoMishu

Vielen Dank für die ausführliche Antwort.

Mir ist klar, dass ich da wohl einiges falsch gemacht habe. Ich möchte aber gerne noch ein paar ergänzende Erklärungen abgeben.

Ich wohne allein in meinem Haus. Vom UG bis ins DG ist das Treppenhaus offen. Im UG gibt es u.a. einen gemütlichen Bastelraum mit einer chipgesteuerten Klappe in der Türe und einer ebensolchen im Fenster zum Garten (nicht Dual-Scan). Wenn ich Luke dort hinein lasse, kann er durch die Klappe auch ganz raus. Dieser Raum war schon immer Kira’s Rückzugsort. Im EG ist das Wohn-/Esszimmer, offene Küche und Gäste-WC. Im Wohnzimmer gibt es eine Dual-Scan-Katzenklappe. Im OG ist mein Schlafzimmer, das Bad und das Katzenzimmer. Das DG ist ein offener Raum ohne Türe.

Meine Katze Kira ist begeisterte Freigängerin. Die einzigen Zimmer mit Türen (ohne Ausgang ins Freie) sind wie erwähnt im OG (Katzenzimmer/Schlafzimmer). Im sog. Katzenzimmer hatte ich Luke untergebracht. Auch er war vorher Freigänger und hat nach wenigen Tagen Eingesperrtsein im Zimmer überall hingepinkelt. Die Gittertür war offensichtlich nicht optimal gesichert, denn Luke fand nach wenigen Tagen heraus, wie er entkommen kann.

Kira hingegen kam vom ersten Tag an, als Luke da war, nicht mehr ins Obergeschoss, obwohl die Türe zum Katzenzimmer zu war und sie bis dahin fast jede Nacht für eine gewisse Zeit zu mir ins Schlafzimmer kam.
Wie erreiche ich aber, dass Kira überhaupt nach oben kommt? Ich kann sie ja nicht zwingen oder hochtragen um die neue Katze am Gitter gegen ihren Willen kennenzulernen. Ausserdem würde sie durchdrehen, wenn sie dort eingesperrt würde während Luke frei herumlaufen dürfte. Ich weiss nicht, wie ich hier einen Zimmertausch hinbekommen soll.

Den Katzensand auszutauschen bringt nichts, denn Kira benutzt das Klo drinnen fast nie. Decken habe ich anfangs ausgetauscht, als beide noch getrennt waren.

Mir würde es genügen, wenn sich die beiden einfach tolerieren würden. Es hat genug Platz im Haus und auch draussen können sie sich aus dem Weg gehen.

Glaub mir, ich habe mir das Hirn zermartert, wie ich es am besten mache und dachte es wäre langsam genug 🙈. Das sich Luke so rasch als Hausherr aufspielen würde, hätte ich nie gedacht. Zur Zeit verbringt er die Nächte noch in seinem Zimmer, damit Kira zur Ruhe kommen kann. Oder ist das auch falsch? Sie hingegen ist die meiste Zeit draussen oder im Bastelraum.

Ich bin für jeden Rat dankbar um die Situation noch zu retten.

0
DaLiLeoMishu  20.01.2024, 20:23
@Aspi1355

Was von dem was ich schrieb wirst du versuchen umzusetzen? Denn ich habe ja explizit benannt, was machbar ist. Da ich nicht vor Ort bin, die Tiere nicht kenne und auch die Räumlichkeiten nicht, ist Beratung hier virtuell so gut wie kaum noch möglich. 4 Wochen ist überhaupt keine Zeitspanne! Wenn wir hier schreiben würden und du erzähltest, du hättest alles bereits 6 Monate versucht, inklusive Felisept und Zylkene und/oder RC Calm ... dann wäre das etwas anderes. Eventuell nimmst du als Mensch auch mal die Anspannung in dir raus, atmest tief durch und setzt die Tiere in die Räume, macht Gruppenduft etc.

1