Universum, gibt es noch anderes Leben im Universum?

Das Ergebnis basiert auf 20 Abstimmungen

Ja, es gibt irgendwo anderes Leben 95%
Nein, totaler Schwachsinn 5%

18 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet
Ja, es gibt irgendwo anderes Leben

Leben gibt es nicht nur auf der Erde. Sogar in unserem Sonnensystem gibt es noch zwei Kandidaten auf denen es Leben geben könnte. Auf Titan sind sogar schon Bakterien ähnliche Lebewesen die nicht auf Kohlenstoffbasis basieren sollen, indirekt nachgewiesen worden von der Nasa. Es steht nur noch die Endgültige Bestätigung an. Auf Europa  könnte es unter dem Kilometer Dickem Eis, Leben ähnlich dem in den Tiefen der Ozeane auf der Erde geben. Stichwort, Black Smoker. Auch Fisch ähnliche könnte es dort geben. Wenn es in unserem Sonnensystem schon 1 realen Ort und zwei wahrscheinliche Orte für Leben gibt, wird es im ganzem Universum nur so von Leben wimmeln. Die Techniken haben wir natürlich noch nicht um es auch wirklich zu bestätigen. Aber man kann zu 99% Sicherheit davon aus gehen. Aber Menschen gibt es nur auf der Erde. Ein zweiten Planeten auf dem Menschliche Lebensformen existieren könnten, ist mit ziemlicher Sicherheit, unmöglich! Für das Leben wie wir es kennen, waren so viele Zufälle nötig, das es unwahrscheinlich ist, das die selben Zufälle auch auf anderen Planeten 1:1 möglich waren. Auch auf der Erde sind wir ein reines Zufälliges Produkt. Wenn damals kein Asteroid die Erde getroffen hätte, gebe es heute noch Dinos und Menschen hätten sich nicht entwickeln können. Auch davor und danach waren Milliarden von Zufällen nötig gewesen, um uns hervor zu bringen. Ein anderer Planet müsste eine 1:1 Kopie unserer Erde sein und alle Zufälle müssten genau so abgelaufen sein, um Menschen hervor zu bringen, was quasi unmöglich ist. Aber es könnte Leben in anderer Form geben. Auch vielleicht intelligentes. Aber eben nicht vergleichbar mit Menschen!


Iran666  15.05.2011, 13:23

Danke für das gelbe Bändchen! Gruß...

0

Die Antwort beruht auf rein wissenschaftlichen Fakten, ich versuche Spekulationen so gut als möglich zu vermeiden! Aus platztechnischen Gründen kann ich nur eine gekürzte Fassung anbieten, die die wichtigsten Faktoren aufzeigt, um deiner Frage gerecht zu werden. ---Rein statistisch gesehen, müsste es eigentlich noch anderes Leben geben. Doch in welcher Form diese erscheinen, ist natürlich ungewiss. Falls deine Frage darauf hinausläuft, ob es irgendwelche höher entickelten Lebewesen gibt (wie z.B die Menschen) man hat bis dato noch keines gefunden, oder Kontakt aufgenommen. Wir Menschen teilen uns ja mit Elektrowellen dem Universum mit (TV,Radio, Satelliten) Obwohl sich diese Wellen mit Lichtgeschwindigkeit ausbreiten, sind sie erst in einem Radius von +/- 100 Lichtjahren zu empfangen. Natürlich müssten die Ausserirdischen Zuhörer über die gleiche Technik verfügen wie wir, ansonsten bleiben wir ungehört! Es gab bis vor kurzem das SETI-Programm, welches versuchte genau solche Botschaften zu empfangen. Trotz intensiver Suche, wurde noch kein einziges Signal gefunden. Es braucht unheinlich viele aufeinander abgestimmte Parameter, bis Leben entstehen kann, vor allem wenn es eine höhere Entwicklung beinhalten soll. Man geht von unserer Erde als Normalfall aus, sie ist sozusagen der perfekte Ort. Wenn man unser System nun auf andere Sonnensysteme überträgt, habitable Zone, Sternklasse G oder F, Wasser und Atmosphäre, dann bemerkt man, dass wir nicht unbedingt der Normalfall sind. Bis heute wurden etwa 430 Exoplaneten entdeckt, doch keiner von diesen Systemen kommt für Leben wirklich in Frage, warum? Weil ganz andere Parameter herrschen. Manche Planeten sind nur gasförmig, manche umkreisen die Sterne zu nah oder zu fern. Manchmal ist der stern ungeeignet, sind diese zu gross, verbrennen sie zu schnell ihr Wasserstoff zu Helium, was zur Folge hat, dass dieser Stern zu schnell erlischt und in einer Supernova endet, was sowieso jegliches Leben in dem System erlischen liesse. Obwohl es alleine in der Milchstrasse 100-150 Milliarden Sterne gibt, sinkt die Anzahl dramatisch wenn man die Parameter für Leben miteinfliessen lässt. Trotzdem bleiben noch ein paar hundert Millionen Kandidaten übrig, auf denen Leben entstehen könnte. Natürlich könnte man auch ausserhalb der Milchstrasse nach Leben Ausschau halten, z.B bei der Andromeda-Galaxie, unsere Nachbarin. Doch wenn z.B dort Leben vorhanden wäre, wäre es eigentlich unmöglich, mit diesen Lebewesen Informationen auszutauschen. Die Distanzen wären einfach zu gross. Doch ich denke, es wird bestimmt noch irgendwo anderes Leben geben, denke um dies zu finden, müsste man nicht mal unser Sonnensystem verlassen. Mikroben oder ähnliche Gesellen gibt es bestimmt auf anderen Planeten. Aber höhere entwickelte Lebewesen zu finden, wir beinahe unmöglich bis gar nicht. Das Warum liegt bereits auf der Hand, unser Universum ist einfach zu gross!

Ja, es gibt irgendwo anderes Leben

Ich glaube schon denn es gibt allein schon viele Millionen Sonnen und in jedem sonnensystem noch mal mindestens 5 Planeten also muss irgendwo leben möglich sein und bestimmt gibt es auch welche die viel weiter entwickelt sind als wir

Ja, es gibt irgendwo anderes Leben

Es gibt Bakterien auf dem Mars. Die wurden von den Mars-Rovern auf dem Mars gebracht, also kann sein, dass es eine neue Evolution auf dem Mars gibt, die total anders ist, wie die auf der Erde. Aber es kann auch noch anderes (intelligentes) Leben irgendwo außerhalb unseres Sonnensystems geben, wer weiß?

Ja, es gibt irgendwo anderes Leben

Ich bin sicher, dass es im Universum noch andere intelligentes Leben gibt, ich bin aber auch sicher, dass es wohl nie zu einem Kontakt kommen wird, weil die Entfernungen einfach zu gigantisch sind, um sie mit unserer Technologie zu überwinden, auch in 100 Jahren noch nicht.


G00DGOOD 
Fragesteller
 14.05.2011, 18:14

Vllt. sind nicht wir diejenigen die sie erreichen..sondern SIE uns.

0