Unendlich Strom?

12 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Nach dem Energieerhaltungssatz musst Du generell mehr Energie zuführen, als Du an Nutzenergie heraus holen kannst. Bei der klassischen Glühlampe z.B. musst Du 10 bis 20 mal so viel Energie zuführen, als Du an Licht heraus holen kannst. Nun nehmen wir einmal großzügigerweise an, die Solarzelle verwerte, im Gegensatz zum menschlichen Auge, den gesamten Spektralbereich der Lampe. Dann wäre nur noch der Wirkungsgrad der Solarzelle zu berücksichtigen. Dann kämen am Ende noch etwa 15% der investierten Leistung heraus.


Narpolone  19.06.2012, 21:56

"Nach dem Energieerhaltungssatz musst Du generell mehr Energie zuführen, als Du an Nutzenergie heraus holen kannst."

=> Ich weiß zwar was du sagen willst, aber der Satz ist nicht korrekt.

Energieerhaltung bedeutet, das du genausoviel Energie reinsteckst, wie rauskommt!

Qzu = Qab !!!!

Aber in der tat wird nicht die gesamte elektrische Energie in Licht umgewandelt, sondern nur etwa 2% bei einer Glühlampe. z.B. steckt man 100Wh in die Birne und es werden 2Wh Licht und 98Wh Wärme abgegeben (Cu - Verluste unberücksichtigt)

und wer rechnen kann kommt jetzt auf :

"Bei der klassischen Glühlampe z.B. musst Du 50mal so viel Energie zuführen, als Du an Licht heraus holen kannst."

Nichts für ungut, aber solche Fehler kann ich nicht stehen lassen!

0
dompfeifer  20.06.2012, 03:08
@Narpolone

Qzu = Qab !!!! Dem widerspricht hier niemand. Ich sprach nicht von der abgegebenen Energie, sondern von der abgegebenen Nutzenergie. Und die untere Lichtausbeute von Glühlampen liegt nicht bei 2%, sondern bei 5%.

0
dompfeifer  20.06.2012, 17:00
@Narpolone

Dort steht "Glühlamppe größer 2%". Dieser äußerste Eckwert liegt aber schon etwas außerhalb unserer alltäglichen Leuchtmittel.

0

Die Lampe hat einen gewissen Wirkungsgrad (eta) Glühbirne: 2% Energiespar: 12% Leuchtdioden: 12% Natriumdampf: 30% (http://www.energieinfo.de/energiesparen/energiespartipps_wirkungsgrad_leuchtmittel.html)

Solarzellen haben einen Wirkungsgrad von max ca.40%

Wiekungsgrad heißt, das die Glühlampe mit 100Watt Leistung nur 2 Watt an Licht abgibt und 98 Watt an Wärme.

wenn du nun die 2 Watt in die Solarzelle gibst, und dann 40% davon als Strom zurück, hast du noch 0,8 Watt.

und wenn das so weiter geführt wird, dann nimmt der Strom im System immer weiter ab. (Kupferverluste in der Rechnung unberücksichtigt)

Fazit: Nein, das was du dir da ausgedacht hast geht nicht!

Das wäre dann ein Perpetum Mobile (sicher falsch geschrieben, aber ich war noch nie eine Leuchte in Latein) und dass gibt es leider nicht. Zumal du ja dann nichts anderes als die Lampe anschliessen könntest.


NEIN!!! DIe Lampe verbraucht mehr Strom, als die Solarzelle herstellt!


Wonchi  18.06.2012, 13:37

Da ein Großteil der Energie in Wärme verloren geht...

0

Es gibt eine Möglichkeit Energie aus dem Nichts zu erzeugen. Die Frage ist "wo ist das Nichts".

Ich habe mich damit schon sehr lange beschäftigt. Das Thema heißt "Freie Energie". Wer mehr dazu wissen möchte sollte sich mit Skalarwellen, auch Teslawellen genannt beschäftigen. http://www.k-meyl.de/go/index.php?dir=50_Aufsaetze&page=1&sublevel=0

Ich warne aber vor zu hohen Erwartungen. Da die Industrie gar kein Intresse daran hat etwas weiterzuentwickeln das die Leute unabhängig macht, sind nur Einzelkämpfer an dem Thema dran. Die sind aber sehr vorsichtig mit Informationen bezüglich Fortschritte.


Surname 
Fragesteller
 20.06.2012, 15:08

wow cool, davon höre ich zum ersten mal. :) Danke für den Link!

0