Unbekannte Kleidungsmarke kaufen?

Das Ergebnis basiert auf 13 Abstimmungen

Auch unbekannte, solange die Qualität stimmt 92%
Nur bekannte Marken 8%

7 Antworten

Auch unbekannte, solange die Qualität stimmt

Ja, sehr gerne! Generell unterstützte ich Start-Ups gerne, wenn sie mir zusagen.

Wenn ich Markenkleidung kaufe, dann nicht aus Prestige, sondern weil mich die Marke anspricht. Mir geht es folglich nicht um anerkennende Blicke (a la: „Wow, das Oberteil ist ja von Designermarke X!“) sondern darum mich in der Kleidung wohlzufühlen. Sollte diese also mit einem Label verziert sein, das keiner erkennt und demnach bewundernde Blicke für die Ach-so-tolle-Marke ausbleiben ist mir das völlig Peng. Generell experimentiere ich gerne mit unterschiedlichen Marken und bin immer froh über neue Marken zu stolpern, die mir gefallen. Besonders wenn sie unbekannter sind, ist es viel exklusiver ;)

andererseits bin ich auch ein Fan von Traditionsmarken. Levi’s als „Erfinder“ der Jeans oder Burberry und Abercrombie, die schon seit vorletztem Jahrhundert im Geschäft sind, haben natürlich ihren ganz eigenen Charme, den man als Newcomer in der Branche schlicht nicht in der Form haben kann. Hinter ihren Kleidungsstücken steckt mehr als ein Label, sondern Geschichte und Tradition, wohingegen andere frische Marken manchmal so wirken, als würden sie einfach ihr Logo auf langweilige Stangenware drucken. Andere, jüngere Marken stechen durch ihre begnadeten Designer und kreativen Schöpfer hervor (bspw Versace) und kompensieren so fehlende Tradition.

Wenn du dieses Start-Up gründen willst (wovon ich ausgehe), dann möchte ich dir folgendes mit auf den Weg geben: solltest du auf sehr junge Leute (Teenager) abzielen, bedenke, dass diese oft (nicht immer und auch nicht alle) die Marke ihrer Kleidung eher als Prestige sehen und demnach zu Marken greifen, die von ihren Klassenkameraden wiedererkannt werden. Älteren hingegen ist die Marke eher egal.

Außerdem sei Dir bewusst, in welche Richtung du gehen willst: Nike und Adidas zum Beispiel sind für ihre Sportlichkeit bekannt, Hugo Boss eher für klassische Eleganz.

Dann versuche Dir in deiner Richtung einen Namen zu machen und dich von der Masse abzuheben. Das ist sehr wichtig denn die Konkurrenz ist riesig! Klicke dich mal auf Onlineshops für Markenmode um. Die Liste kennt kein Ende! Warum sollten die Leute also ausgerechnet deine unbekannte Marke unter den ganzen kaufen?

Beispiel: du hast zwei weiße T-Shirts. Auf dem einen ist ein Krokodil eingenäht, auf dem anderen ein Logo, das keiner kennt. Ansonsten unterscheiden sich die Shirts nicht groß voneinander, auch preislich nicht. Die meisten würden wohl zum bekannten Krokodil greifen, oder nicht?

Was heißt das? Ganz einfach: finde deine Nische und dein Alleinstellungsmerkmal, stich aus der Konkurrenz hervor! Wenn dann auch noch die Qualität stimmt dann kommt der Ruf mit der Zeit.

Ich wünsche dir viel Erfolg bei deinem Vorhaben :)

Gegenfrage: warum sollte ich überhaupt ein sogenanntes ! Markenprodukt kaufen, dessen Eigenwerbung ich damit anteilig finanzieren muss?

Ich schaue auf das Kleidungsstück selbst - wie sieht die Verarbeitung aus und gefällt es mir bzw. passt es zu mir.

Sorry - aber ich habe kein Interesse daran, als wandelnde Litfasssäule für irgendeinen Hersteller Werbung zu laufen. Außerdem brauche ich nicht nach außen zu demonstrieren - ich ! kann mir die Kleidung von XY-Schnulli leisten. Ich bin Individualist.


Youaa 
Fragesteller
 23.12.2018, 12:05

Würden Sie denn auch No name kleidung kaufen im Internet? wo man die Qualität auf den ersten blick nicht erkennen kann? Oder würde sie das erstmals abschrecken da sie ja nicht wissen was sie da bekommen?

0
wilees  23.12.2018, 12:10
@Youaa

Sorry - aber ich kaufe vor Ort, wo ich die Ware direkt sehe. Mir wäre es unendlich lästig irgendwelche Kleidungsstücke wieder zu retournieren.

Ich wehre mich gegen diese Wahnsinnsflut überflüssiger Verpackungen etc. - hinzu kommt, dass ich eher ein "Bedarfskäufer" bin - sprich ich tausche nicht "wöchentlich" irgendwelche Kleidungsstücke aus - ich benötige keine 20 Hosen oder 50 Paar Schuhe im Schrank / Regal.

0
Nordseefan  23.12.2018, 13:02

Naja nicht jede Marke steht ja groß auf dem Kleidungsstück drauf. Wenn es allerdigs groß draufsteht, dann lass ich das auch hängen. Egal welche Marke. gegen einen KLEINEN Druck/ein kleines Logo habe ich nichts.

0
Auch unbekannte, solange die Qualität stimmt

Natürlich.

Marken interessieren mich überhaupt nicht. Nur die Qualität und das Aussehen ist für mich wichtig.


Youaa 
Fragesteller
 23.12.2018, 12:02

Aber wenn man die Kleidung nur über das internet kaufen würde, kann man die Qualität auf den ersten Blick nicht sehen. Würden sie sich trotzdem entscheiden etwas von dieser No name marke zu kaufen?

0
Shiranam  23.12.2018, 12:08
@Youaa

Ja, wenn ich sicher bin, es kostenlos und ohne Angabe von Gründen zurückschicken zu können. Da prüfe ich die Ware halt zuhause, wenn sie geliefert wird.

Aber wenn der Artikel bei einem mir unbekannten Shop angeboten wird oder die Ware aus dem Ausland verschickt wird, dann kaufe ich lieber nicht. Das wäre mir zu unsicher.

0
Auch unbekannte, solange die Qualität stimmt

Solange die Qualität stimmt: ja.

Ich habe mir schon öfter Klamotten von mir bis dahin unbekannten Marken gekauft.

Auch unbekannte, solange die Qualität stimmt

Auch No Name Klamotten können von guter Qualität sei.