Umschulung als Erzieherin mit 38 Jahren?

9 Antworten

ist sie arbeitslos? wenn ja, soll sie mal beim amt nachfragen ob die ihr helfen können in der sache. Ansonsten liegen die kosten bei ca 3000euro und mind 1 jahr umschulung


haeschen1991 
Fragesteller
 01.09.2011, 12:06

Nein sie ist nicht Arbeitslos, sie Arbeitet zurzeit aber nur Abends, den Kindern zu liebe und möchte gerne Erzieherin werden, da sie den Beruf eig schon vor 20 Jahren antreben wollte.

0
Dini1  01.09.2011, 12:15
@haeschen1991

dann mal kundig machen welche schulen eine umschulung machen und nach den Kosten fragen

0

Das hängt von dem jeweiligen Arbeitsamt ab.

Manchmal sind bestimmte Dinge eine Ermessenssache.

Die ehrenamtliche Tätigkeit spricht für Deine Mutter, aber auch ein gutes Verhältnis zum Sachbearbeiter ist manchmal nützlich.

Ich war stets freundlich und sachlich zu Sachbearbeitern,auch wenn sie mal eine negative Entscheidung machen wollten.Ich habe sie meistens mit unschlagbaren Argumenten überzeugt oder an ihre Menschlichkeit appeliert.

Wieviel es kostest hängt zum Einen von der Dauer der Umschulung ab und die Umschulungen sind unterschiedlich teuer.

Es sind aber schon einige tausend Euros,meistens mehrere zentausende Euros.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Habe zwei Umschulungen erfolgreich abgeschlossen.

Ich fürchte, das Arbeitsamt fördert keine schulischen Ausbildungen/Umschulungen. Bei mir ja auch nicht. Und gerade Erzieherinnen gibts ja auch viele. Wäre nur die Möglichkeit, das selbst zu machen und zu schauen, ob sie Bafögberechtigt wäre- was ich aber auch nicht glaube, aufgrund des Alters. Wenn nicht, muss sie überlegen, ob sie ihre jetzige Arbeit weitermachen kann, sodass sie sich selbst tragen kann.

Ansonsten gibts die Möglichkeit, sich in Abendkursen als Tagesmutter ausbilden zu lassen. Da werden sehr gern Leute gesehen, die bereits Kinder aufgezogen haben- die reagieren gelassener, weil sie es kennen, dass Kinder auch mal ohne offensichtlichen Grund stressen und sie sind meist bereits kinderfreundlich eingerichtet. Dazu sollte sie mal beim Jugendamt anfragen, wer das in ihrem Ort organisiert. Sie wird dazu einen etwa 1-jährigen Kurs machen müssen (einmal pro Woche abends), ein polizeiliches Führungszeugnis vorlegen und ein Gesundheitsgutachten und ein Eignungsgespräch mit dem Jugendamt führen.


Doggcrap  01.09.2011, 12:37

Über die Berufliche weiterbildung kann man aber auch, wenn es nicht Bafög fähig ist versuchen ein meisterbafög zu bekommen. Dies muss man aber zurück zahlen

0
MichaelSelm  01.09.2011, 13:44

Die Ausbildung zum Erzieher muss nicht zwingend rein Schulisch sein. Es gibt Möglichkeiten anderer Art, mit dem Abschluss "Staatlich anerkannter Erzieher". Und das nach 3 Jahren.

0

Es gibt mehrere Möglichkeiten den Weg zum Erzieher zu erreichen. Auch in diesem Alter.

Deine Mutter kann sich einmal an folgende Adresse wenden:

CJD - Christliches Jugenddorfwerk Deutschlands (kann man googeln)

In diesem Werk ist es keine rein schulische Ausbildung. Der Abschluss ist "Staatlich anerkannter Erzieher". Es bestehen Einrichtungen in jedem Bundesland.

Auch von dem "C" muss man sich nicht abschrecken lassen. Das christliche ist in dieser Einrichtung von Bedeutung, weil ein Pastor (Arnold Dannemann) das Werk nach dem Krieg gegründet hat.

Das Arbeitsamt finanziert Ausbildungen im CJD. Mir sind mehrere Erzieher bekannt, die über das Arbeitsamt eine Ausbildung dort gemacht haben. Darunter Personen die älter waren als deine Mutter. Voraussetzung ist lediglich die Mittlere Reife, oder ein gleichwertiger Schulabschluss.

Informiert euch mal auf der Internetseite des CJD. Zuständiger Ansprechpartner ist Herr Hartmut Hünerbein.

Im CJD hat sie dann die Möglichkeit sich den Bereich aus zu suchen der ihr am meisten liegt. Von Menschen mit Behinderung, bis hin zu Hochbegabten. Denn das CJD verfügt über so genannte Jugenddorf Christopherusschulen. An diesen werden Hochintelligente Kinder und junge Menschen gefördert.

Die Ausbildung als Erzieherin dauert 4 Jahre (in Bayern sogar 5!!!). Das wären 3 Jahre Schule (= Fachschule für Sozialpädagogik) mit Blockpraktiken in Kindergärten und dann noch ein Anerkennungsjahr im Kindergarten - da wird man dann von der Schule besucht! Es ist kein Spaziergang! Und viele Schulen kosten natürlich Schulgeld! Informieren kann sie sich beim Arbeitsamt oder bei Erzieherinnen oder in einer Fachschule für Sozialpädagogik!


MichaelSelm  01.09.2011, 13:54

Was du hier angegeben hast ist eine Möglichkeit. Es gibt aber weitere.

Das CJD hat z.B. eine eigene Schuleinrichtung. Hier kann man die Ausbildung in 3 Jahren machen. Und hat ebenfalls einen Abschluss als "Staatlich anerkannter Erzieher".

Ohne Anerkennungsjahr. Ohne Fachschule für Sozialpädagogik.

Die Inhalte sind aber die gleichen. Voraussetzung ist lediglich die Mittlere Reife. Oder ein gleichartiger Schulabschluss.

Ich habe auch Leute kennen gelernt die ursprünglich einen Hauptschulabschluss hatten. Sie haben einen gleichwertigen Abschluss, wie die Mittlere Reife, dadurch erhalten, das sie z.B. in einem anderen Beruf Ausbilder waren und die Ausbilderprüfung abgelegt haben.

In diesem Fall zählen dann Hautschulabschluss, Berufserfahrung und Ausbilderprüfung in ihrem Gesamtzusammenhang.

Unser Bildungssysthem lässt eben viele Wege zu.

0