Umgehen mit dem Tachymeter ?

1 Antwort

Die Behauptung ist richtig. Nullrichtung des Vertikalkreises ist in der Regel der Zenit (bei heutigen elektronischen Tachymetern ist das einstellbar). Ein Vertikalwinkel von 100gon oder 300gon bedeutet, dass das Fernrohr im rechten Winkel zur Stehachse steht, also exakt horizontal ausgerichtet ist.

Die Vertikal-Ablesung ist der Winkel zwischen Zenit und Zielachse. Er wird benötigt, um die gemessenen Schrägstrecken auf Horizontalstrecken zu reduzieren und den Höhenunterschied zwischen Stand- und Zielpunkt zu berechnen.



Lamaaa92 
Fragesteller
 03.12.2017, 22:12

Danke für die Antwort.

Da das Praktikum dafür im nächsten Semester stattfindet und da, ich  Zurzeit nur den theoretischen Teil  lerne, fällt es mir schwer, all das mir vorzustellen.

z. B. was wird mit Hz gemeint ( welche winkel ist das )?

Wenn: 

Hz = 398.4565 g

V  = 100.2395 g

Wie zeigt das Fernrohr , bezogen auf die Horizontalebene ?





0
Feldnuss  04.12.2017, 09:34
@Lamaaa92

Hz ist die Horizontalrichtung. Ein (Horizontal)Winkel ergibt sich erst durch die Differenz zweier Horizontalrichtungen. Stell Dir vor, Du legst zwei Geodreiecke mit den Hypothenusen aneinander auf den Schreibtisch und anschließend einen Bleistift mit einem Ende auf 0. Der Bleistift kreuzt jetzt irgendwo den Kreis mit den Winkelwerten. Das ist die Horizontalrichtung. Diese Horizontalrichtung ist gleichzeitig der Winkel zur zufälligen Nullrichtung der Dreieckshypothenusen. 

V ist der Vertikalwinkel oder auch Zenitdistanz genannt, d.h. der Winkel zwischen dem senkrechten Blick in den Himmel und der aktuellen Fernrohrlage. Bei 100.2395 ist das Fernrohr also leicht nach unten geneigt.

1