Um wie viele Kommastellen darf man sich verrechnen?

2 Antworten

Das kommt auf die Vorgaben an, welche der Lehrer macht, oder in der Praxis auf den Kontext.
In den allermeisten Fällen reicht eine Genauigkeit von 3 signifikanten Stellen aus.

Solche Abweichungen wie unter euch kommen zustande, wenn Zwischenresultate gerundet werden, vielleicht sogar falsch gerundet, z.B. einfach abgeschnitten!
Wenn man also Werte aus dem Taschenrechner abschreibt und in die nächste Formel einsetzt.
-> Deshalb Werte und Zwischenresultate immer ungerundet "im Rechner lassen" oder in einen Speicher legen und mitnehmen bis zum Schluss. Erst das Schlussresultat runden.

In euren Fällen schreibt man dann 0,267 Volt oder noch besser 267 mV (Millivolt); das ist überigens beide Male die gleiche Genauigkeit, obwohl rechts gar keine "Kommastellen" sind.
0,265 V wäre dann eine Abweichung von ca. 0,7% , das ist für Überschlagsrechnungen längst genau genug, wenn die hinterste Stelle stimmt und korrekt gerundet ist, dann ist man sogar auf 1 Promille genau. Das reicht für die meisten Aufgaben.

Das Ergebnis ist richtig  und Punkte werden auch für den Rechenweg vergeben.

Es könnte sein, dass du einen geringen Punktabzug bekommst, weil es auch Rundungsregeln gibt, die du nicht beachtet hat

aber da könnte die Lehrkraft auch großzügig sein