UKW Antenne basteln

4 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Versuche es mit 2m Draht und zum Vergleich mit 1m Draht, das bessere Ergebnis nimmst Du dann.


JoGerman  05.12.2009, 10:47

1/4 oder 1/2 Lambda (Wellenlänge) wäre besser. Das entspricht dann 0,75 oder 1,5 Meter.
Gruß DER ELEKTRIKER

0

Du kannst erst einmal ein Koaxialkabel durch das Rohr nach oben schieben. Dann schneidest Du oben am Ende 1/4 Wellenlänge des Außenmantels, das Abschirmgeflecht ab. Wenn man eine Mittenfrequenz von 98 Mhz annimmt, so ist die Wellenlänge 230.77 cm, 1/4 davon ist 57,7 cm, das ist das Geflecht, was weg muß, somit hast Du ein 1/4 Wellenstrahler, den Innenleiter, eben als Empfangsantenne. Um den Emfang zu optimieren, mußt Du probieren, den freigelegten Strahler etwas höher, tiefer, nach links, rechts etwas schräg zu verlegen, es können schon einige Zentimeter etwas ausmachen.

Am Radio selber sollte der Außenmantel mit der Radiomasse verbunden sein, aber das wird dann schon über den Stecker so sein.

Es gibt für 2-5€ Wurfantennen fertig zu kaufen, die sind dann auch optimal abgestimmt. Das Leerrohr ist hoffentlich aus Kunststoff.


primusvonquack  04.12.2009, 10:58

Gerade gelesen: Direkt neben den Lautsprecherkabeln bringt die Antenne garnichts! Ist ja auch kein "Leerrohr".

0

UKW-Antenne ist ein Draht von 75 cm und gut ist.


Questor  04.12.2009, 10:37

75cm. seit wann? Wenn die Radiosender in 2m UKW Band arbeiten, dann ist eine Halbwelle eben 1m lang, eine Vollwelle somit 2m aber die arbeiten meistens nicht zufriedenstellend.

0
ReinerUnsinn  04.12.2009, 10:41
@Questor

Die Wellenlänge ca 3m (bei 100 MHz).

Als Antenne sind da 1/4 mal Wellenlänge also 0,25*300cm = 75cm gut passend. Also vermutlich ist die Antenne schon recht optimal so-

0
primusvonquack  04.12.2009, 10:55
@ReinerUnsinn

"Reiner Unsinn" ist das nicht, das 2Meter-Band hört bei etwa 70Mhz auf. 3m Wellenlänge entsprechen etwa 98 Mhz, somit ist ein Halbdipol etwa 75 cm lang.

0
Questor  05.12.2009, 10:59
@primusvonquack

Das 2m-Band endet (oberhalb) jenseits von 150mHz, aber das weißt Du bestimmt schon - bei so viel Ahnung.

0