UEFI erkennt den USB Stick nicht was tun?

5 Antworten

Hatte das Problem auch vor kurzem. USB3 Stick an USB3 Port. Hat erst funktioniert als ich den Stick am USB2 Port angeschlossen habe.

Win 10 hat bei mir nicht von usb 3 booten können, war aber auch ein notebook von 2013.


redpro1310 
Fragesteller
 26.11.2016, 01:26

Danke, geht trotzdem nicht :(

0
Rauli2456  26.11.2016, 01:40
@redpro1310

Hab Win 7 bestimmt hundertmal installiert und win 10 ein paar mal, mal n paar schuß ins blaue, evtl. hilfts:

Wie und welche Win 10 Iso hast du auf den Stick gepackt (könnte korrupt sein, falls ein download). 

Hat schon mal eine Installation mit diesem Stick auf einem anderen PC funktioniert (wenn ja liegt es am PC und nicht am Stick, sonst anderen Stick probieren).

 Bios checken ob irgend eine Einstellung booten von externen unsicheren Quellen verbieten (hat es ganz früher mal gegeben)

Mit der richtigen Software die Iso auf den Stick kopiert (USB/DVD Download Tool von MS)

Meistens ist es bei mir an der downgeloadeten Iso oder am Usb Stick gelegen

0
redpro1310 
Fragesteller
 26.11.2016, 01:57

Ich schaue morgen früh nochmal nach. Glaube auch das es am Uefi secure boot liegt.

0

Wenn es um die Bootreihenfolge geht, ist es dem UEFI egal, ob der Stick verbunden ist, oder nicht.  -  Wichtig ist, dass dort USB-DISC überhaupt aufgeführt ist und in der Reihenfolge vor HDD steht. Bei meinem AMI-UEFI ist dies die Grundeinstellung.

Damit das Installieren vom USB-Stick überhaut funktionieren kann, muss die heruntergeladene ISO-Datei bootfähig auf den Stick geladen werden. Das geht am einfachsten mit diesem Windows-Tool:  http://www.computerbild.de/download/Windows-USB-DVD-Download-Tool-5071229.html . Wie es geht, kannst du auf der Webseite  an den drei Bildern sehen.


redpro1310 
Fragesteller
 26.11.2016, 10:59

Hab ich eh mit dem media creation tool gemacht aber es wird nicht aufgeführt

0
hans39  27.11.2016, 11:48
@redpro1310

Mit dem Media Creation Tool soll das auch gehen, wenn der ISO-Download beim Herunterladen direkt auf den USB-Stick geleitet wird.

Wenn in der Liste der Bootreihenfolge kein USB-Laufwerk aufgeführt ist, besteht nach meinem Kenntnisstand  auch keine Möglichkeit von einem solchen Laufwerk zu booten. Das ist bei älteren PC/Laptops der Fall. 

Mein Vorschlag: Lade Dir die Win10-ISO-Datei nochmals herunter und brenne sie mit einem geeigneten Brennprogramm, wie CDBurnerXP, siehe:  http://www.chip.de/downloads/CDBurnerXP_13008371.html  als ISO auf eine DVD. Damit sollte es dann auch klappen.

0

Hallo,
ist der Stick auch bootfähig?
Hast Du das Setup-Image auch als Image auf den Stick geschrieben?
Dazu gibt es genug Anleitungen, eine ist diese:

http://www.wintotal.de/bootfaehigen-usb-stick-als-installationsmedium-fuer-windows-erstellen/

Grüße aus Leipzig


Rauli2456  26.11.2016, 01:41

mein 2ter gedanke

0
redpro1310 
Fragesteller
 26.11.2016, 01:51

Habe das Windows Media Creation Tool benutzt.

0
AlterLeipziger  26.11.2016, 11:33

Dann versuche es mal mit einem anderen Stick.

0

Kontrolliere ob der Stick Bootfähig ist. Benutze gegebenfalls einen anderen Stick/USB Port ;)

Leute ich glaube das Problem gefunden zu haben. Ich habe beim anstecken nicht hemerkt, dass sich das Verbindungsstück nach hinten in die gummihülle drückt und somit der stick keine Verbindung herstellt :D