Überwachungskamera?

1 Antwort

Das man ein Onlinekonto anlegt, ist bei fast allen Kamers normal. Zumindest kenne ich keine, die nicht ein Onlinekonto braucht, außer sie laufen mit einem lokalen Aufnahmegerät ohne jeden Fernzugriff. Dabei würde ich aber nicht auf Noname-Artikel setzen, sondern eher auf bekannte Marken. TP-Link, Ring ect haben zumindest eher sichere Serverstrukturen wie wahrscheinlich irgendwelche Nonameanbieter.

TP-Link braucht das Onlinekonto primär zum einrichten und Firmwareupdate, danach laufen die Kameras theoretisch sogar im privaten Netzwerk ohne Internetzugang. Dann aber auch ohne Zugriff aus der Ferne, ohne Alarmmeldungen usw. Zugriff geht dann auch nur aus dem lokalen Netzwerk, in dem die Kameras verbunden sind.

Den Internetzugriff und Onlinekonto braucht man definitiv, wenn man Alarmmeldungen und Fernzugriff nutzen möchte. Andernfalls müsstest Du in das autarke Privatnetzwerk eine VPN-Verbindnung vom Handy einrichten, was das Netzwerk intern direkt angreifbar macht. Da musst Du vollständig für Absicherung gegen Hacker usw sorgen, was sonst über die Anbieter läuft. Einen Cloudspeicher muss man bei TP-Link auch nicht einrichten. Aufnahmen gehen auf lokale Speicherkarte, dann sind die Aufnahmen aber auch weg, wenn die Kamera geklaut wird. Onlinespeicher haben die Aufnahmen dann schon gespeichert, bevor die Kamera die Verbindnung verliert. Somit hätte man Diebe/Saboteure zumindest schon als Bildmaterial gesichert. Hat also auch Vorteile, so ein Onlinekonto mit Cloudspeicherung.

Dazu kommt noch, dass man die Kameras ja auch so einstellen und ausrichten kann, dass sie nicht alles private aufzeichnen. So kann man z.B. bei Ankunft zu Hause die Kameras abschalten lassen, dass man nicht aufnimmt, wenn jemand zu Hause ist. Dann ist die Überwachung wirklich nur auf anwesenheitsfreie Zeit beschränkt und du brauchst keine Angst zu haben, dass private Sachen aufgenommen werden. Aber auch die Ausrichtung ist entscheidend, was man zulässt, was aufgenommen wird. Du wirst jawohl keine Kamera im Schlafzimmer auf das Bett gerichtet installieren. Die sollen ja eher Außenbereiche absichern. Vlt noch Hausflur oder Kellerzugänge. Ausnahme wäre dann evt noch die Haustierüberwachung, die wöre aber dann durch den Privatsphähre-Funktion gesichert, dass das nur bei Abwesenheit aktiv ist. Kann je Kamera bei TP-Link zumindest eingestellt werden, wie, wann und ob sie aufnehmen soll. Ob bei Bewegung, oder 24/7 im Loop aufgezeichnet wird, usw... Sollte aber auch bei anderen Anbietern so funktionieren, oder zumindest ähnlich.