übertrocknetes Holz im Kamin verbrennen

5 Antworten

In Kamin - nicht im Kaminofen - brennt das Holz sowieso nicht so toll. Es fehlt einfach die Hitze drumherum. Je nachdem, was für Holz das ist,ist es für den Kamin nicht geeignet. Deshalb lag es vielleicht so lange rum, ohne das es jemand haben wollte.

Holz trocknet im Freien (unter Dach) auf etwa 15% ab. Dabei ist egal, wie lange es dort liegt. Erst künstliche Trocknung oder Lagerung in beheizten Räumen trocknet Holz weiter herunter. Der Heizwert ist bei 15% sehr gut. Wenn es nicht gut brennt kann es an der Größe der Holzer oder der Holzart liegen.

Es gibt tatsächlich "zu trockenes" Holz. Die Feuchtigkeit im Holz ist auch ein Sauerstoffträger. Siehe Palettenholz. Flockenruß im Schornstein etc.

Nachmal ein Kommentar dazu, ist das Holz zu alt, verflüchtigen sich einige Bestandteile und der Brennwert nimmt rapide ab, dazu muß das Holz nicht verrotet sein, wie para07 schrieb.

Zu trockenes Holz gibt es nicht. Wenn es bereits verrottet ist, hat es keinen großen Heizwert mehr, brennt aber wie Zunder. Das hört sich bei dir eher so an, als wäre es noch nicht trocken genug...woher weißt du denn, wie lange das Holz abgelagert ist? Ansonsten hilft kleinhacken...je feiner gespalten, desto leichter brennt es an. Und wenn erstmal ordentlich Hitze/Glut im Ofen ist, brennen auch größere Scheite.


Prof9 
Fragesteller
 19.10.2008, 13:26

Hallo Para07,

ich weiß, dass das Holz mindestens 7 Jahre dort unter einem festen Dach lagerte. Wahrscheinlich ist es aber schon bald 10 Jahre alt. Ich habe auch schon mit kleinen Stücken angefangen. Meine Erfahrungen sind da mal so und mal so. Manchmal brennt auch das kleinere Holz nicht richtig an.

0