Tupperware-Partys: Gastgeschenk

10 Antworten

Also, letztlich geht es bei dem "Gastgeschenk" darum, dass die Beraterin Deinen Namen und Adresse bekommt, um möglicherweise ihren Kundenstamm zu vergrößern, vielleicht auch mal bei Dir mit Deinen Gästen eine Verkaufsveranstaltung abzuhalten oder so. Das ist also der Hintergrund. Klar ist auch: nur, wenn Du so einen Bestellzettel ausfüllst, dann hat sie auch Namen und Adresse. Aber: Du brauchst dafür nicht extra etwas zu bestellen, es reicht wirklich völlig, dass Du Namen und Adresse aufschreibst und fertig.

Auch die Gastgeschenke sind ja letztlich nicht gratis - bezahlen muss nur nicht die Kundin/der Kunde, sondern die Beraterin. Ist doch klar, dass die ihr sauer verdientes Geld auch nicht zum Fenster rauswerfen will. Oder?

Also, ich finde da nichts verurteilenswertes dran, wenn man das Gastgeschenk eben erst danach bekommt - wenn man den Zettel ausgefüllt hat.

Also an sich sollte eigentlich ejder Gast ein geschenk bekommen. Ich evrstehe schon dass die verkäuferin nicht 20 gastgeschenke im Auto stapelt und die deshalb mit der bestellten Ware ausliefert.


mokka1963  05.12.2012, 11:44

nicht ganz korrekt, wir Berater haben die Geschenke dabei zu haben!

0

Den Willkommensgruß bekommt jeder Gast (einmal pro Haushalt) während der Party geschenkt - egal ob er irgendetwas bestellt. Dies steht auch ausdrücklich auf den Angebotsflyern drauf.

Ich mache es immer so, am Ende der Produktvorstellung stehe ich für alle Anwesenden Rede und Antwort. Sobald ich die ausgefüllten Bestellscheine mit eingetragener Adresse erhalte, bekommt der Gast sein Geschenk - egal ob eine Bestellung erfolgt oder nicht. Ich benötige nur die Anschrift als Nachweis, dass der Gast auch tatsächlich auf der Party war.

Sollte ich nicht genügend Willkommensgrüße haben, werden diese mit der Ware verteilt. Der Gast, der einen Bestellschein zwar mit Adresse, aber ohne Bestellung ausgefüllt hat, bekommt ebenfalls ein Päckchen mit dem Durchschlag seiner Bestellung. Dieses Päckchen enthält eben nur den Willkommensgruß.

Es ist korrekt, dass wir Beraterinnen die Willkommensgrüße anteilig bezahlen müssen, geben wir ein "Geschenk" ohne Nachweis aus, dann müssen wir wesentlich mehr für diesen Willkommensgruß bezahlen.

Aber ich denke, dass diese Beraterin nicht lange ihren Job machen wird. Mit solchen Methoden kommt sie wohl nicht weit,


mudder  12.10.2012, 21:54

... und jetzt gibts sogar einen strammen max von tupperware :-)

0

die frage ist, ob es von tupper vorgeschrieben ist, das man ein gastgeschenk bekommt oder es die beraterinnen selbst gemacht haben, weil das den verkauf ankurbelte.

auf jeden fall ist es so, das das das gastgebergeschenk und auch die geschenke an die gäste von der beraterin bezahlt werden und nicht von tupper.

wenn man dann 3 stunden lang die produkte anpreist und keiner etwas kauft, sondern nur darauf wartet, das er den orangenschäler bekommt, würde ich dann auch keien egschenke verteilen.

Wenn du ein Geschenk einforderst ist das von vornherein zum scheitern verurteilt. Diese Tupperwarenpartys mögen ja amüsant sein,aber es geht um Plastikgeschirr und auch wenn es ewig hält ,kaufe ich mir lieber eine billigere Schüssel und wenn sie kaputt geht,dann kauf ich mir wieder eine billige neue Schüssel. Wenn du jetzt schlau bist,kauf dir auch bei irgendeinem Laden dein Plastikgeschirr und sag diesen langweiligen Tupperparties auf Nimmerwiedersehen. Aber das bleibt dir überlassen.