TRUST Flexi Soft Gebisse - Erfahrung?

3 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Mich gruselts da schon beim Anblick:

1. Stange und ich wette drauf, dass fast niemand das einhändig führt, wie es bei Stangengebissen nötig ist, damit sie sich nicht blöd verkanten.

2. Nichts gleitet so in den Maulwinkeln wie Metall und alles, was an Gleitfähigkeit fehlt, ist Reibung. DAS würde ich sowieso nie haben wollen.

3. Die Oberfläche ist offenporiger als Metall und wird durch die Nutzung noch offenporiger. Auch wenn mein Pferd Gebisse, die nach ihm schmecken, also gar nicht so oft gewaschen werden, besonders bevorzugt: DIESES wird eine richtige Keimschleuder im Maul des Pferdes.

4. Wesentlich zu dick. Mit Knebel wird kein Pferd besser an die Hilfen kommen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Durchgenend Pferdeerfahrung seit 1981

Cori1005 
Fragesteller
 19.12.2016, 12:46

Ja bei 3 Punkten gebe ich dir absolut Recht. Ich denke ich bin da nur hellhörig geworden, weil der Verkäufer das echt drauf hatte genau das einem alles gut zu reden... Ich denke ich werde bei meinem einfachen Gebiss von Sprenger bleiben und mir das einfach wieder holen.

0
Baroque  19.12.2016, 22:34
@Cori1005

Das können Verkäufer oft. Ohne dieses Können könnten sie ja meist nicht überleben - wenn jeder nur darin bestätigt würde, dass er das neue Zeug nicht braucht ;-)

0

Ich finde, dieses Gebiss ist zu dick, dadurch kommen Hilfen schwammig an. Wenn sich Dein Pferd hinter dem Gebiss verkriecht, solltest Du mal checken, ob Du nicht zu viel mit der Hand machst oder zu wenig nachtreibst.


Cori1005 
Fragesteller
 15.12.2016, 08:31

Ja, finde ich nämlich auch. Es ist wirkich ziemlich dick.

Naja ich kann von mir selbst eigentlich behaupten, dass ich eher eine ruhigere Hand habe und lieber mal in kauf nehme, dass er sich raushebt, als ihm ständig in der "Gosch" herum zu ziehen, sodass  die Rübe hauptsache unten bleibt. Beim Treiben fehlt tatsächlich ab und an mal etwas "Schmagges". Er ist ein recht großer Geselle (1,75 m) ist jetzt 10 Jahre alt und war bis er 6 Jahre alt war Hengst. Daher hat er auch oft noch dieses klemmige Hengstverhalten, was aber schon viel viel besser wird. Er reagiert jetzt schon deutlich mehr auf einen kurzen Impuls, als letztes Jahr noch, als ich ihn bekam. Er ist auch eher einer von der schlauen Sorte und merkt z.B. wenn man sich gerade nicht traut oder einfach unsicher ist und nutzt das dann manchmal schon etwas aus. Trotz allem verkriecht er sich... und ich kann jetzt nicht behaupten das meine Beine in Timbuktu hängen und ich nicht genug nachtreibe.

War ja an sich auch nicht wirklich meine Frage, sondern ich bat lediglich um Erfahrungsberichte :-) aber danke trotzdem für deine Antwort.

0

Wenn Du Dich schon bei TRUST tummelst, dann verwende für Deine Dressurarbeit ein ganz normales TRUST. Die Materialidee von TRUST ist urlat und bewährt und sollte genau das Richtige sein. Könnte erfolgreicher sein als dieser Hundeknochen. Wenn es dennoch einer sein soll, die von Sprenger haben einen geringeren Durchmesser (wenn es die noch gibt).


Cori1005 
Fragesteller
 15.12.2016, 09:44

vielen Dank.

Wie gesagt... ich informiere mich lediglich nur. Bisher hatte ich immer nur die von Sprenger... und möchte einfach evtl mal etwas anderes ausprobieren.

Hast du einen Link von den alt bewährten Trust? Ich habe dieses empfohlen bekommen, bin davon aber halt nicht wirklich überzeugt...

0
Cori1005 
Fragesteller
 19.12.2016, 12:44
@Michel2015

ok Prima :-) Vielen Dank. Ich bin mir immer noch ganz sicher.

Ich habe zur Zeit ein einfaches doppelt gebrochenes von Sprenger... ich schau einfach mal. Mit einem einfach gebrochenen fühlt er sich gar nicht wohl... das hatte ich schon zur Probe. Fand er richtig doof.

0