Trotz all dem Ärger oder trotz all des Ärgers?

8 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Trotz mit Genitiv, also Trotz all des Ärgers.

http://www.duden.de/rechtschreibung/trotz


naschakaia 
Fragesteller
 23.01.2013, 10:18

Super! Vielen Dank für die ganzen Antworten! Die Nachrichtensprecherin im Radio hat gerade gesagt, "trotz all dem Ärger" und da bin ich ins Grübeln gekommen, weil ich auch dachte, dass der Genitiv richtig ist!

0

Früher benutzte man den Genitiv: trotz des Ärgers / trotz allen Ärgers

Heutzutage nimmt man leider dem Dativ: trotz dem Ärger / trotz allem Ärger

Meiner Meinung nach ist "trotz all des Ärgers" die richtige Variante.

Ich würde eher schreiben "Trotz all der Aufregung", denn "Trotz all des Ärgers" wird eher im Dialekt gesprochen.. :)

Geht beides. Das eine ist im Dativ, das andere ist im Genitiv. Dativ ist mehr umgangssprachlich und Genitiv wird normalerweise lieber gesehen. Also schreib lieber "Trotz all des Ärgers"