Trockenbau: Plattenbelastung quer und parallel zur Lattung

2 Antworten

Mit rechtwinkling zur Faser ist ein 90 Grad Winkel gemeint, in dem die Kraft auf die Faser trifft. Aber es geht nicht um die Kartonfaser, sondern um die Gipsfasern der Platte. Die Fasern der Gipskartonplatte liegen in Richtung des Aufdrucks (der Länge nach). Wenn du nun an den Kanten der langen Seiten Druck aufbringst, dann liegt dieser quer/rechtwinklig zur Faserrichtung an. Noch einfacher kannst du dir das vorstellen wenn du dir ein Holzbrett vorstellst, da du in diesem Fall die Fasern des Holzes siehst. Das Prinzip ist das Gleiche.

Bei einer Abgehängten-Decke wird das meistens egal sein, weil die i.d.R. keinen Schub abbekommen. Eine GK-Decke wird so gebaut, dass die GK-Platten längs der Spannrichtung der Decke verlegt werden, damit man so wenig Fugen wie möglich hat, die Reißen können.


Moreppo 
Fragesteller
 29.10.2014, 16:06

Vielen Dank für deine Antwort bander!

Also laut meinem Buch (Technologie für Stuckateure und Trockenbauer) handelt es sich aber wirklich um die Fasern im Karton und nicht im Gips.

Also habe hier noch eine Grafik aus einem Lehrbuch vorliegen, welche etwas uneindeutig ist. Wie kann man das hier reinposten?

Und bei der Decke ist das anscheinend nicht egal wie die Lattung liegt. Je nachdem ob quer oder längs sind andere Profilabstände einzuhalten.

Danke vorab

0

Man sollte sich wohl zurückhalten, wenn man sich nicht auskennt und vor allem anderen keine dummen Ratschläge geben.

Gips hat keine Fasern. Der Karton hat Zellulosefasern und Brandschutzplatten (Rigips-Entwicklung) haben zusätzlich Glasfaserarmierung.

Eine GK-Platte wird in der Fläche auch auf Scherkraft belastet. Da ist die Kraft für Stauchung der Zellulosearmierung bis zum Bruch natürlich viel höher als die Kraft, die erforderlich ist, wenn die Fasern seitlich bis zum Bruch zusammengepresst werden. Und das ganze ist im Falle der Dehnung der Fasern analog.

Auch für die Befestigung von Konsolen an einfachen GK-Platten ist das zu beachten: Ein Dübel kann beim Konsol nur mit 7 kg belastet werden, weil er i.d.R. entweder gezogen oder eingedrückt wird. Auch das verläuft senkrecht zur Faserrichtung im Karton.

Bei Decken gilt praktisch in jedem Fall 7 kg, es sei denn Du baust für Außerirdische eine senkrecht angeordnete Decke.