Traumdeutung-Sohn

4 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Traumdeutung

Du selbst bist der beste Deuter deiner Träume.

Du brauchst einige Zeit, um deine eigenen Bilder, Symbole und Personen deiner Träume besser zu verstehen.

Du brauchst Geduld wie beim Erlernen einer fremden Sprache, bis du mit der Sprache deiner Träume vertraut bist.

Niemand kann ohne dich deine Träume deuten, denn deine Träume sind etwas ganz Persönliches, und niemand träumt wie du.

Es gibt eine Sprache in Bildern, die im Unbewussten der ganzen Menschheit gleich ist. Diese Sprache findest du in Märchen, Mythen und der Bibel.

Auch deine Träume verwenden diese Sprache. Gleichzeitig ist es aber ungenügend, einfach in einem Traumbuch Symbole und deren Bedeutung nachzuschlagen. Diese Symbole haben vielleicht im Allgemeinen die beschriebene Bedeutung, bei dir kann es aber ganz anders sein.

Wenn du deinen Traum gut verstehen willst, musst du verschiedene Dinge mit einbeziehen. Erstens musst du die Dinge, die dich am Vortag äußerlich und innerlich beschäftigt haben, erinnern. Zweitens musst du außer den Bildern auch die Gefühle während des Traumes und beim Aufwachen anschauen.

Träume haben meist verschiedene Ebenen, auf denen sie dir etwas zeigen, mehr oberflächliche und gleichzeitig tiefere. Im Normalfall lassen sich Träume nicht eins zu eins auf die Wirklichkeit oder auf die nahe Zukunft übertragen. Der Traum holt sich zwar die Bilder aus deinem Alltag, aber gibt ihnen eine ganz neue Bedeutung. Personen, von denen du träumst, sind selten mit den wirklichen Menschen identisch, sondern stehen meist für einen bestimmten Teil in deiner Seele, sind also von dir selbst ein Teil.

Im Traum verarbeitet deine Seele Dinge, mit denen du nicht so leicht zurechtkommst. Um sich selber zu schützen, legt die Seele über den Traum ein Geheimnis, damit Angst und Peinlichkeit, Aggression und Sehnsüchte, die du dir im Wachsein verbietest, nicht sofort offensichtlich sind.

Besonders Träume, die öfters wiederkehren, zeigen dir etwas von deinem Inneren, wo ungelöste Konflikte und schmerzhafte Erfahrungen sind. Meistens hören diese wiederholten Träume (oft Alpträume) erst dann auf, wenn du ihre Botschaft verstanden hast.

Jeder unverstandene Traum ist wie ein ungeöffneter Brief, hat C.G.Jung gesagt, der sich in seinem Leben als Psychologe viel mit Träumen beschäftigt hat.

Das Anlegen eines Traumtagebuches kann das Erinnern und Verstehen von Träumen erleichtern. Nimm deine Träume also ernst, aber fliehe nicht vor der Wirklichkeit. Versuche deine Träume zu ergründen, aber nimm nicht von Menschen, die dich gar nicht kennen, eine leichtfertige Deutung an.

Bei deinem Traum habe ich den Eindruck, dass du in deinem Inneren einen großen Fortschritt gemacht hast. Das Kind ist das Ergebnis oder die Frucht einer Entwicklung, die du durchgemacht hast. Und du bist zurecht stolz auf dieses Kind, und es fühlt sich gut an, endlich an diesem Punkt angelangt zu sein. Prüfe für dich selbst, was du in letzter Zeit erreicht hast, dann weißt du, was das Kind bedeutet.

das muss nichts mit kindern zu tun haben. oft sind es ganz andere sachen die sich hinter verfremdeten bildern tarnen, damit das worum es eigentlich geht nicht zensiert wird. hängt auch mit der zeit des traumes zusammen, in den ersten traumstunden wird eher die vergangenheit verdaut, danach mögliche zukünfte durchgerechnet und am schluss tobt sich die phantasie aus. kann aber im einzelfall auch was ganz anderes sein. lg

Hast du vielleicht unbewusst doch schon den Wunsch nach einem Kind (also in naher Zukunft)? Es könnte ja zum Beispiel sein, dass du dir gerne ein Kind wünschst, aber vernünftig bist und zuerst noch warten willst, weil Zeit, Geld oder anderes noch nicht stimmen - vielleicht stellst du deshalb den Wunsch erstmal hinten an und hast es dann so im Traum verarbeitet.

Auf der anderen Seite sagt man in der allgemeinen Traumdeutung auch, dass der Traum von Geburten und Babys für einen Neuanfang im Leben stehen. Hat also in letzter Zeit irgendetwas in deinem Leben aufgehört und ist dafür etwas neues begonnen (z.B. eine Freundschaft ging in die Brüche, ein beruflicher Wechsel, ein Umzug, etc)? Vielleicht waren auch einfach allgemeine "Veränderungen" in deinem Leben der Grund und dein Gehirn hat es so aufbereitet - denn was ist schon eine größere Veränderung, als die Geburt eines eigenen Kindes?

Die Zukunft gehört denen, die an die Wahrhaftigkeit ihrer Träume glauben.