Was bedeuten diese vielen kleinen bunten Vögel in meinen Träumen?

11 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Also Vögel würde ich immer als eine Art Freiheitsboten deuten. Dass du dich vielleicht nach mehr Freiheit in deinem Leben sehnst, oder dir sogar ein "freieres" Leben bevorsteht. Die vielen Farben mit den Vögeln, dass du ggf deinen Geist öffnen sollst und kannst, dass das Leben bunter ist...dass du vielleicht anfängst das Leben aus anderen Blinkwinkeln zu sehen, aus einer wesentlich lebensfroheren, positiveren Sicht...

Ich persönlich halte gar nicht viel von dieser übertriebenen Traumdeuterei. Was ich aus diesen Träumen herausdeuten würde, ist, dass bei dir alles in Ordnung scheint. So lange du keine Albträume hast, sondern etwas angenehmes siehst, ist alles so, wie es sein soll, du entspannst dich also im Schlaf. Da Träume eine Reflektion deiner nicht verarbeiteten Gedanken sind, würd ich sagen, dass du über den Tag genug positive Eindrücke sammeln kannst. Versuch so weiter zu machen, es gibt genug Leute die jede Nacht von Albträumen geplagt werden, und keinen Plan haben warum.

Ein Traum, oder die Sequenz eines Traumes, der /die sich immer wiederholt, hat sicher eine Botschaft. Was mir an deinem Traum auffällt, ist die Tatsache, dass sich deine hübschen Vögelchen in einem Raum befinden. Mit anderen Worten: sie sind nicht frei. Sie sind eingesperrt. Was bedeuten für dich Vögel? Sind es Gedanken? Ideen? Visionen? Ein Symbol für Freiheit? Da gibt es also ein großes Potenzial, das blockiert ist....

Die kleinen bunten Vögel suchen ihren Kammeraden der sich in deinem Dachgeschoß befindet. Du hast aber den schönsten des ganzen Clans gefangen und daher auch die kunterbunten Gedankengänge ;-D

Ich persönlich würde es nicht deuten wollen. Aber ich mache manchmal mit meinen Patienten dann folgendes Experiment, wenn sie wissen wollen, was ein Traum bedeutet : Ich lasse sie einfach "wach" weiterträumen. Wenn die Bilder sehr abstrakt sind, kann man selber sich das Bild vorstellen und einmal 10 Rechts-Links-Augenbewegungen machen (oder sich abwechselnd auf die Schultern tippen). Dann einmal Augen schliessen und wieder auf. Schauen, was sich verändert. Unvollendete Träume können sich wie eine Geschichte weiter entwickeln, die dann quasi selber die Botschaft verrät. Nachteil an der Sache : Manchmal können auch belastende Bilder etc auftreten, die man dann besser therapeutisch aufgreifen muss. Bei deinem Bild "sieht" es aber nicht so aus.

Mehr zu dieser Methode ggf. unter http://www.besser-als-erwartet.de