Trainingseffekt Boxsack VS Wand?

3 Antworten

Es gibt Vor- und Nachteile beim Training mit einer festen Oberfläche im Vergleich zu einem Boxsack. Beide Optionen bieten verschiedene Trainingsreize und können effektiv sein, je nach den Zielen und Vorlieben des Trainierenden.

Beim Schlagen gegen eine feste Oberfläche wie eine Wand kann der Trainingseffekt möglicherweise intensiver sein, da keine Dämpfung oder Nachgiebigkeit vorhanden ist. Dies kann zu einer stärkeren Belastung der Muskeln, Sehnen und Gelenke führen. Es erfordert auch eine gute Technik und Körperbeherrschung, um Verletzungen zu vermeiden.

Auf der anderen Seite bietet ein Boxsack den Vorteil der Nachgiebigkeit. Beim Schlagen gegen einen Boxsack gibt es eine gewisse Dämpfung, die die Gelenke schont und das Verletzungsrisiko verringert. Der Boxsack ermöglicht auch eine größere Vielfalt an Schlagtechniken und Kombinationen.

Letztendlich hängt die Wahl zwischen einer festen Oberfläche und einem Boxsack von persönlichen Vorlieben, Trainingszielen und individuellen Bedürfnissen ab. Es kann auch sinnvoll sein, beide Optionen in das Training zu integrieren, um von den jeweiligen Vorteilen zu profitieren.


Ich finde das eher Kontraproduktiv weil das Verletzungsrisiko viel höher ist und du dadurch länger ausfällst und somit nicht trainieren kannst in der Zeit.


tampalinus 
Fragesteller
 14.06.2023, 14:44

Ich habe aber keine Möglichkeit in meiner Wohnung einen Boxsack anzubringen. Ich möchte deshalb (mit gummimatte) gegen Bäume boxen.

0

Es ist effektiver, wenn dein Ziel ist deine Hand zu verletzen. Ansonsten sehe ich da keinen positiven Effekt...