Tragkraft eines Heliumballons & Wasserstoffballons?

2 Antworten

Angenommen, dass der Ballon einen Volumen von 22,4 Liter hat, dann kann dieser wenn mit Helium gefüllt 29 - 4 = 25 g und wenn mit Wasserstoff gefüllt 29 - 2 = 27 g neben der eigenen Masse tragen, da die Auftriebskaft proportional zur Masse der Luft ist (etwa 29 g bei 22,4 Liter). 

Meine Antwort unterscheidet sich von der von lks72, weil Luft hauptsächlich aus Stickstoff- und Sauerstoffmolekülen und nicht aus Atomen besteht. Die Masse der Luft berechnet sich aus etwa 80% N2-Stickstoff mit 28 g per mol (also pro 22,4 Liter) und etwa 20% O2-Sauerstoff mit 32 g per 22,4 Liter zusammen. Somit kommt man auf etwa 29 g Luft pro 22,4 Liter.


lks72  20.04.2017, 18:32

hab mich korrigiert :-)

0

1 mol Luft hat, da hauptsächlich aus Stickstoff, eine Masse von 14g. Für einen Heliumballon bleiben also 14 - 4 = 10g für den Auftrieb, beim Wasserstoffballon sind des 14 - 2 = 12g. Die Auftriebskraft bei Wasserstoff ist also 12/10 = 1,2, also 20% größer.


lks72  20.04.2017, 17:41

UPS, Fehler, Stickstoff hat ja 28g, da ja N2. Also neu rechnen

0