Tragende Wand im Bad entfernen?

6 Antworten

Würde ich nicht machen. Kann sein, dass die Wand 1. tragend ist und die Decken drauf liegen, 2. ist sie aber garantiert mit den vielen Kaminzügen darin, in der neuesten Zeit dazu genutzt worden, dass Heizungsrohre o.ä. darin verlaufen. Dann geht es nicht und wenn in jeder Etage tatsächlich jeder noch eine eigene Therme hat, dann geht es auch nicht. Zumal da auch noch eine quadratische Öffnung mit Kreis darin zu sehen ist; das dürfte ein 100er Fallrohr für die Toiletten sein.

Für meine Begriffe geht es zu 100% garnicht.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

In der Wand befindet sich definitiv was, aber keine Ahnung was es ist. Auf der Zeichnung sind die sogar nummeriert. Habe das schon öfters gesehen, aber niemand auf der Arbeit konnte mir definitiv sagen was es ist. Weder in den Fachbücher, noch im Tabellenbuch ist sowas zu finden. Deswegen gehen ich davon aus, das es was ist, was heute nicht mehr so gezeichnet ist.

Ausschließen kann man es nicht, dass das geht. Mir stellt sich, wie anderen hier, die Frage, was in der dicken Wand eingezeichnet ist (kleine Vierecke mit Schrägstrich durch).

Sollten das irgendwelche Leitungs-/Lüftungsschächte sein, sieht es schon allein aufgrund der Anzahl ziemlich schlecht aus.

Wenn da aber in Wirklichkeit gar nichts oder nicht viel drin ist, dann wird das gehen.

Auf jeden Fall musst Du das mit der Hausverwaltung besprechen, die evtl. noch Zugriff auf alle Pläne hat oder sogar zum Architekten, der das geplant hat. In jedem Fall brauchst Du einen Statiker, der erst einmal die Statik berechnet und plant, was gemacht werden muss, damit die erforderliche Stabilität gewährleistet ist. Mit diesen Plänen müsstest Du dann bei der Eigentümergemeinschaft/-versammlung beantragen, dass Du die Änderung durchführen darfst. Am besten besprichst Du dann schon vorher mit allen Eigentümern (sofern das möglich ist), was Du vor hast, um möglichst schon vor einer Versammlung die notwendige Zustimmung zu bekommen, die dann bei der Versammlung nur noch Formsache wäre.

Viel Glück!

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Ich bin kein Baufachmann, habe aber in meiner Wohnung schon zahlreiche Durchbrüche und ähnliches gemacht, weshalb ich mich mit dem Thema beschäftigt habe. Zunächst einmal musst du in einer Eigentumswohnung die Zustimmung der anderen Eigentümer haben, wenn du Veränderungen an tragenden Wänden vornehmen willst. Dann kann man ganz grundsätzlich auch Durchbrüche bei tragenden Wänden machen- aber selbstverständlich nur unter Einbezug von entsprechenden Statikern und Fachfirmen. Leitungen lassen sich natürlich auch verlegen- aber gerade wenn es über dieser Wohnung noch weitere Wohnungen gibt oder auch Kaminschächte dort verlaufen können dort natürlich auch Grenzen bestehen. Mit entsprechend hohem finanziellen Aufwand lässt sich aber fast alles machen. Hier wirst du aber nicht darum herum kommen einen entsprechenden Fachmann zu beauftragen, der sich das vor Ort ansieht.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Hier bist damit an der falschen Stelle. Suche dir einen Architekten oder noch besser einen Statiker. Bei denen bist du besser beraten.


mbeck 
Fragesteller
 27.01.2021, 13:22

Vielen Dank, wüsstest du vielleicht auch: gibt es eine Möglichkeit so eine Frage auch kostenlos von einem Fachmann beantwortet zu bekommen, oder ist das immer mit Kosten verbunden?

0
ArchitektinA  27.01.2021, 13:25
@mbeck

Das ist immer mit Kosten verbunden. Du willst schließlich Expertise und im Zweifelsfall auch eine rechtssichere Auskunft. Das gibt es nicht umsonst.

1