Tragende Stute, wie lange reiten?

4 Antworten

Also einmal habe ich meine Stute bis 2 Tage vor Geburt geritten, meine die jetzt grad ein Fohlen bekommen hat habe ich 6 Wochen zuvor nicht mehr geritten weil es da so heißes Wetter war das ihr sehr zu schaffen gemacht hat.

Es ist also ganz unterschiedlich - mal länger mal weniger lang. Aber wenn man seine Stute immer gut arbeitet, dann steckt sie die Geburt und auch die Erholungszeit wesentlich besser weg. Meine steht 3 Tagen nach der Geburt wieder einwandfrei da - kein Fohlenbauch keine Fettansammlungen - wenn das Fohlen nicht daneben stehen würde glaubt mir keiner das diese Stute gerade erst gefohlt hat.

Die Besitzerin wird schon wissen was gut für das Pferd ist - im August könnte es euch aber so wie mir ergehen das alleine schon das Wetter da einen Strich durch die Rechnung macht, weil große Hitze vertragen die hochtragenden Stuten nun doch sehr schlecht.

Longieren kann man auf jeden Fall bis Thermin - enge Wendungen fallen manchen Stuten schwerer - Seitengänge ebenso.

Wenn der Sattel mal nicht mehr draufpasst muß man schon wegen nicht passendem Sattel aufhören - aber das wirklich große Fohlenwachstum ist erst im letzten Monat da nimmt ein Warmblutfohlen von rund 35 kg auf fast 60 kg noch zu.

Hört sich bescheuert an, aber Hör ihr einfach ganz genau zu.

Acht auf ihre Körpersprache und Verhalten, insbesondere wenn du sie holst und/oder mit dem Sattel kommst. :-)

Falls du dir unsicher bist und Angst hast etwas falsch zu machen, führe doch so eine Art Tagebuch. Da kannst du dann ihr Verhalten genau dokumentieren und dir fällt sofort auf, wenn etwas nicht stimmt und sie Unwohlsein andeutet.

Auf eine bestimmte Zeit kann man sich da nicht festlegen, das schwankt von Stute zu Stute enorm.

Ich kenne Stuten, die bis zum letzten Tag bei ordentlich geritten wurden und dann auf einmal am nächsten Tag mit Fohlen in der Box standen :D Andererseits habe ich auch einige kennen gelernt, die schon 6 Monate vor der Geburt deutlich ,,gesagt" habe, dass sie bitte nicht mehr geritten werden möchten.

Natürlich solltest du es nicht übertreiben, vor allem in den letzten Wochen nicht :-) aber so ein bisschen Bewegung und Abwechslung schadet nicht.

Wir sind auch mit den hochtragenden Stuten immer noch bis zum letzten Tag regelmäßig kleine Runden spazieren gegangen oder haben sie grase lassen etc...

Longieren würde ich eher aus und vor lassen, da sich ein Pferd psychisch und physisch sehr konzentrieren muss um gesund auf einer Kreisbahn laufen zu können..

Stattdessen könntest du ja ein bisschen Kopfarbeit machen oder in kleinen kurzen Reprisen klassische Arbeit an der Hand anfangen :-)

Ich Wünsche euch viel Glück, dass bei der Geburt alles komplikationslos verläuft! Lg :-)


Tarxel 
Fragesteller
 15.05.2014, 19:29

Dankeschön :) Ok, dann gehts im Moment noch. Sie will auch von selbst immer rennen und so. Und wie ist das nach der Geburt? Ab wann könnte man sie da ungefähr wieder bewegen/reiten?

0
20sonny08  16.05.2014, 15:08
@Tarxel

Da Fohlen von Anfang an viel laufen sollen um ihren Bewegungsapparat zu trainieren, würde ich schon in den ersten paar Tagen mit kurzen Spaziergängen beginnen ;-) Achte aber bitte auf das Fohlen und auf die Stute, die Konzentrationsphase ist nur ganz kurz, das sollte man berücksichtigen.

Dies kann man dann langsam steigern, jeden Tag ein bisschen länger ;-)

Nach ca 3 Monaten kann man dann beginnen das Fohlen von oben zu führen, bitte auch hier nur ganz kurze Reprisen. Das wird dann auch vorsichtig gesteigert, wir haben mit unseren Fohlen mit ca 4 Monaten schon kleine Ausritte gedreht. Wenn man schönes Gelände hat, wo man sicher sein kann, das weder Autos noch Motorräder etc fahren, kann man das Fohlen auch mal frei laufen lassen..

Ich wurde einfach ganz genau die beiden beobachten, sie werden dir zeigen was ihnen gefällt ;-)

Lg

1

Du redest so unbeteiligt über die Stute.Meine Reitbeteiligung!!!!!!!! Hat das Pferd keinen Namen? Sind das die einzigsten Dinge die dich interessieren.Wie lange du sie reiten kannst und wann du sie nach der Geburt wieder reiten kannst? Das wohl der Stute und des Fohlens stehen doch bestimmt an erster Stelle? Sei mir nicht böse, aber wenn du bereits selber einmal die Strapazen einer Schwangerschaft mitgemacht hättest, dann wüdest du sie gar nicht mehr reiten.Nur Spazieren gehen.


Tarxel 
Fragesteller
 17.05.2014, 18:56

Ja, ich sage "meine Reitbeteiligung"!! Ist das verboten!?! Sie ist doch auch meine Reitbeteiligung!! Außerdem, hat der Name von ihr irgendetwas mit der Beantwortung der Frage zutun??? Schön, ich habe hier gefragt wielange ich sie reiten darf... Ich wollte euch keine Geschichte über die Stute und mich erzählen!! Außerdem weißt du überhaupt nicht wie ich das Pferd behandle, nur wenn ich diese eine Frage stelle! UND: Sei froh, dass ich es gemacht habe und nach der Meinung anderer gefragt habe, anstelle sie einfach weiter zu arbeiten und dann irgendetwas falsch zu machen dadurch!!! Also echt...!!

0
friesennarr  17.05.2014, 19:05

Ja klar - Stute schön schonen damit sie dann bei der Geburt große schwierigkeiten hat, das ist dann besser, oder? Die Frage ist legitim - da sie keine Erfahrung damit hat holt sie sich Infos. Den tragenden Stuten geht es definitiv besser wenn sie nicht aufs Abstellgleis gestellt werden sonden gearbeitet werden - dann ist die Geburt nämlich ein Klacks.

1

Du kannst sie so lange reiten wie der sattel passt und sie mit macht

Auch bis kurz vor der geburt sollte man noch was mit dem Pferd machen ( spazierengehen) das erleichtert dem Pferd die Geburt.