Trafo anschluss?

3 Antworten

Bei Wechselspannung, Theoretisch & Praktisch ja, aber tu's trotzdem nicht. Denn du könntest andere dadurch in die Irre führen oder schlimmere's.

Bei Gleichspannung ist es nicht egal.

LG Dhalwim

Beim Trafo ist es egal wie der angeschlossen wird bezüglich L und N. Man muss nur die richtige Seite benutzen (es gibt primär und sekundär). An Primär kommt die Eingangsspannung, an Sekundär liegt dann die transformierte Spannung an. Wobei es auch Trafos mit mehreren Anzapfungen gibt, da liegen dann unterschiedliche Spannungen an. Das macht man bei Geräten die mehrere Spannungsebenen benötigen. Nur mal rein hypothetisch: 5V, 12V und evt. noch 24V. Dann hätte man auf der Sekundärseite mehrere Anschlüsse.

Aber auch primärseitig können mehrere Anzapfungen vorhanden sein, die dann je nach Netzspannung benutzt werden (115/230V).

Trafos funktionieren nur bei Wechselspannung, eine Gleichspannung kann nicht transformiert werden.


AlterLeipziger  24.04.2016, 23:48

Da die Ausdrucksweise des Fragers darauf hinweist, überhaupt keine Kenntnisse der Elektrotechnik zu besitzen, ist die Fragestellung suspekt!

Deine Antwort ist zwar richtig - aber nur für jemanden, der Primärseite und Sekundärseite eines Trafos herausfindet.

Ich kann dem Fragesteller nur raten - gehe in ein Elektrogeschäft und lasse Dich dort beraten. Da kann auch geklärt werden, worum es eigentlich geht!

Wer solchen Unsinn schreibt:

Jetzt hat der Verbraucher an einem der beiden Drähte einen Widerstand 
angelötet ... am Trafo ist natürlich kein L und N markiert ... ist es
deshalb dann egal an welche Stelle der Widerstand angeschlossen wird?

dem kann man nicht mit Fachwissen antworten.

1

Hallo YukiBakura

Wenn du diesen Verbraucher an Gleich- oder Wechselspannung anschließen kannst dann kannst du ihn auch an Gleich- oder Wechselspannung anschließen. Es spielt dabei keine Rolle wo welcher Anschluss angeschlossen wird

Gruß HobbyTfz


germi031982  25.04.2016, 20:39

Trafos funktionieren nicht bei Gleichspannung, nur bei Wechselspannung. Aus dem Grund wird erst nach dem Trafo gleichgerichtet, geglättet und die Spannung evt. noch stabilisiert.

Bei einem Schaltnetzteil sieht die Sache anders aus, da wird erst gleichgerichtet und dann mit einem Wechselrichter aber wieder zerhackt und damit eine Wechselspannung von hoher Frequenz erzeugt, ca. 15 bis 300 kHz. Dadurch braucht ein Trafo nicht so groß dimensioniert zu sein, bei gleicher Leistung wohlgemerkt. Das war aber nicht die Frage, es geht rein um einen Trafo, und der funktioniert nicht bei Gleichspannung.

0
HobbyTfz  25.04.2016, 20:43
@germi031982

Trafos werden in der Regel an 230 V angeschlossen. Sekundärseitig kann man dann, je nach Trafo Gleich- und/oder Wechselspannung abnehmen. Bei Modellbautrafos sind im Trafo die Gleichrichter integriert und man kann daher Gleichstrom, meistens sogar geregelt, abnehmen

0