Tor = Browser für ein Darknet?

8 Antworten

Sehr gute Frage, es gibt in dieser Thematik drei zentrale Begriffe, die immer wieder durcheinander geworfen werden, obwohl sie verschiedene Technologien beschreiben:

  • Deepweb
  • Darknet
  • Tor

Fangen wir mal mit dem Deepweb an. Das Deepweb ist eine Bezeichnung für die Gesamtheit der Seiten im WWW, die nicht von Suchmaschinen indiziert werden, das bedeutet du kannst sie nicht über Google und Co finden. Hier befinden sich Seiten, die nicht für die Allgemeinheit gedacht sind und deswegen "versteckt" werden. Wenn du den URL zu solch einer Seite kennst, kannst du sie dennoch ganz normal mit deinem Webbrowser besuchen. Das Ganze hat weder etwas mit Anonymität noch mit Kriminalität zu tun und ist auch etwas grundlegend Anderes als ein Darknet. Welche Seiten gehören zum Deepweb? Einen großen Teil machen Datenbanken von Universitäten aus. Dann alles, was durch einen Login geschützt ist. So kann man z. B. die Seite, auf der du dein gutefrage.net-Passwort ändern kannst (https://www.gutefrage.net/nutzer/Luvax/passwort_aendern), nicht über Google finden. Das Gegenstück zum Deepweb ist das Surface Web, das entsprechend die Seiten umfasst, die man über Suchmaschinen finden kann.

Darknets sind - wie du schon richtig geschrieben hast - sind sehr kleine P2P-Overlay-Netzwerke, bei denen die Verbindungen manuell aufgebaut werden. In so ein Netz kommt man ohne Einladung i. d. R. auch nicht rein. Außerdem sind das eigenständige abgeschottete Netzwerke, die mit dem Internet nichts zu tun haben. Demenstprechen gibt es auch nicht "das Darknet", sondern viele Darknets, von deren Existenz man oft auch nichts weiß.

The Onion Router (Tor) ist an sich ist strenggenommen kein Darknet, wird aber in den Medien fälschlicherweise oft als "das Darknet" bezeichnet. Der Begriff klingt ja auch so schön bedrohlich. Tor ist ebenfalls ein P2P-Netzwerk, das die Technologie des Onion Routings benutzt. Hierbei werden die Verbindungen über mehrere Knoten gelenkt und in mehreren Schichten verschlüsselt (daher auch der Name), sodass theoretisch niemand, außer dir selbst, weiß, mit wem du kommunizierst. Daher steht Tor für Anonymität und Sicherheit, die allerdings nicht vollsätndig garantiert werden kann. Diese Anonymität ist in erster Linie für Journalisten und Whistleblower gedacht, und wird auch von diesen genutzt, denen in ihrem Land politische Verfolgung droht bzw. wo die Meinungsfreiheit stark eingeschränkt ist. Sie wird aber wie so oft natürlich auch missbraucht, von Kriminellen, die im Schutze der Anonymität illegales Gut (Waffen, Drogen, Falschgeld) oder Dienste (Kopfgeld) verkaufen. Das meiste ist übrigens Scam. Deswegen ist das Netz an sich aber noch lange nicht illegal und auch das Besuchen dieser Seiten ist aus juristischer Sicht auch gefahrlos (mit Ausnahme von z. B. kinderpornographischen Seiten, die im "normalen" Internet natürlich auch illegal sind). In dieses Netz kommt man mit dem Torbrowser, ein modifizierter Firefox, und kann dann auf sämtlichen Seiten im WWW surfen. Im Tor-Netz gibt es auch noch die sogenannten Hidden Services, die wirklich als Darknet bezeichnet werden können. Genaureres dazu kannst du selbst ergoogeln, das würde hier zu weit führen.

https://www.torproject.org/

Diesen ganzen Geschichten zu Mariana's Web, den angeblichen Schichten des Internets oder den Gruselstories auf YouTube solltest du im Übrigen keinen Glauben schenken. Das ist frei erfunden.

Der Torbrowser ist an sich nur das Tor zum Darknet, kannst ihn aber auch als normalen Browser mit Verschlüsselung nutzen ^^ Zusätzlich kommst du auf die ganzen darknet seiten. Du musst aber den Link von denen wissen. eine "Autofill" Funktion gibt es bei Tor nicht. Diese Seiten Setzen sich oft aus zahlen und buchstabenkombinationen zusammen. Gibt aber auch eine Seite für Tor "https://thehiddenwiki.org/" wo ein paar Seiten aufgelistet sind.

Ich sag dir aber eins: Gucken darf man. Sobald du aber irgendetwas illegales tust (Waffen kaufen, Drogen kaufen, Kinderpornos und und und) dann KÖNNTEST du dran kommen. Wobei die Tor Verschlüßelung schon krass ist.

Es gibt auch ein "anonymes" Facebook wo man nicht sehen kann, von wo du auf das Internet zugreifst. Auf dieses Facebook kommst du auch nur über den Tor Browser.

https://facebookcorewwwi.onion


Luvax 
Fragesteller
 08.01.2018, 17:10

danke für die Antwort, nene, keine Angst, bin nur daran interessiert (mache auch Ausbildung als Informatikkaufmann)

1
verreisterNutzer  08.01.2018, 17:10

Je nach dem, wie ich Darknet definiere, komme ich auch ohne TOR ins Darkent

1

Irgendwo habe ich mal etwas von verschieden „Schichten“ des Internets gelesen, wobei das darknet noch recht weit oben dabei war.
(Ob das so stimmt oder alles frei erfunden ist kann ich leider nicht genau sagen)

Das was du durch die Medien mitbekommst ist quasi das darknet, in das mittlerweile fast jeder problemlos reinkommt. Aber dort gibt es auch nicht mehr all zu viel zu finden.

Um jetzt nochmal zu den „Schichten“ Zurückzukommen:
Im Artikel stand, dass es immer schwieriger sein soll, in die tiefergelegenen Schichten vorzudringen. Eventuell meinst du ja das

Im tor browser bist du komplett anonym, da die verbindung über viele computer auf der welt verstreut wird.
Google z.b. filtert viele ergebnisse, was die suchmaschinen von tor nicht machen. Der tor browsee an sich verbietet auch keine seiten.


Luvax 
Fragesteller
 08.01.2018, 17:08

danke für die schnelle Antwort, stimmt es, wenn ich deiner Aussage entnehme, dass laut Definition das Tornetz kein Darknet ist ? LG.

1
jodelBoy  08.01.2018, 17:13

tor ist ein browser, mit dem du ins darknet kommst. Im Gegensatz zum internet kommst im darknet auf alle seiten, also auch illegale. Ich kenn mich da nicht zu 100% aus, aber tor ist vermutlich der einzige und ganz sicher der beste browser, um ins darknet zu kommen. Es ist übrigens nicht illegal, im darknet zu surfen

1
DataWraith  11.01.2018, 11:39
@jodelBoy

Tor ist kein Browser, sondern ein Netzwerk. Du meinst vermutlich den Tor-Browser (eine abgewandelte Version des Firefox Browsers), er ist auch nicht der einzige Browser, mit dem man Tor benutzen kann, das geht mit jedem anderen auch. Und zuletzt: Tor != Darknet.

0
jodelBoy  11.01.2018, 11:45
@DataWraith

Ok, dachte immer, dass man nur mit dem Tor Browser ins Tor Netzwerk kann (deshalb habe ich sie zur Einfachheit auch gleichgesetzt). Also sagst du, dass man mit einem anderen browser vielleicht schneller im Tor netzwerk surfen kann als mit dem Tor browser?

0

Wenn du soviel herausgefunden hast, sollte der letzte Schritt doch nicht so schwer sein.

Darknet ist auf jeden Fall nicht nit >Tornetz gleichzustellen.

Das TOR-Netzwerk ist tatsache (bzgl. der Anonymisierung), Darknet ist nur ein Begriff, den Medien und Populisten benutzen, um den negativen Teil des Internets zu beschreiben -- wobei sie mitunter im selben Satz (Trump und die Alice von der AfD), für Darknet verschiedene Definitionen benutzten.

Um z.B. an Kinderpornoigraphie ranzukommen, brauche ich kein TOR, da brauche ich nur die richtige Adresse und den Zugangs(code), wenn mir danach ist, kann ich dies als Darknet nennen und niemand kann mir widersprechen.

Es gibt also keine allgemeingültige Definition für Darknet-