Tipps zum abkühlen, wenn man keine Klimaanlage hat?

6 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet
  • ein kaltes Handtuch in den Nacken legen und immer wieder nass machen
  • die Füße am Schreibtisch oder auf der Couch sitzen in kaltes Wasser in einem Eimer machen
  • Ein Eis essen
  • Morgens zwischen 3-7 Uhr die Fenster aufreissen und breit lüften und dann die Rolladen runterlassen, so dass die Hitze nicht reinkommen kann in den Raum

Ich habe einen großen Verdunstungskühler. Der schafft so 10 Grad unter Umgebungstemperatur. Kostet nicht die Welt und braucht auch nicht mehr Strom als ein Ventilator.

Ich fange an die ganze Wohnung zu lüften wenn die Temperaturen Nachts runtergehen. Über den Tag am besten die Fenster verdunkeln und nicht lüften. Wir haben auch Ventilatoren aber ohne geht das auch so.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Dann kaufe halt 2-3 Ventilatoren oder es gibt auch so Mini-Klimaanlagen für 20-30 Euro. Ansonsten musst du dich halt mit der Hitze anfreunden

Du brauchst ein vernünftiges Konzept zum Lüften.

Ich vergleiche im Hochsommer regelmäßig Innen- und Außentemperatur und sobald die Temperatur außen niedriger ist als innen, öffne ich alle Fenster und stelle ggf. einen Ventilator in eines der geöffneten Fenster.