Tipps für eine sehr gute Präsentation?

1 Antwort

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Die Vortragsweise ist die halbe Miete:

Sei selbstbewusst und tu so, als ob du von allem, was du hier erzählst den vollen Durchblick hast. Rede laut, deutlich, aber nicht verkrampft. Gehe etwas durch die Reihen, lerne dein Thema am besten so gut, dass du keine Notizen mehr benötigst (die legst du dann auf das Pult und falls doch mal was ist, dann geh hin und sieh kurz nach). Besonders wichtig ist hier, dass du dich an deiner Präsentation entlanghangeln kannst: Zahlen werden aufgeschrieben, dann musst du die nicht lernen, aber ansonsten wird VIEL auf Bilder gesetzt - benutzte am besten Canva.com für deine Präsentation, da sind die Vorlagen schon einfach klasse und super professionell. Deine Hände sind vorne, auf Brusthöhe, aber nicht verschränkt, sondern mit einer Art lockeren Faust mit beiden Händen vor der Brust - Gestik ist WICHTIG! Stehe aufrecht. Antworte auf Fragen lieber falsch, als gar nicht - bleib selbstbewusst, dann wird das eh niemand nachprüfen.

Zum Inhalt:

Frage den Lehrer vorher, ob er etwas bestimmtes erwartet, das auf jeden Fall drin sein muss. Steh mit ihm im Kontakt und frage, ob deine Vorstellungen gut sind, dann gibt es später keine bösen Überraschungen. Verzichte auf Einzelheit, Formeln und Zahlen weitestgehend -> die versteht keiner, will keiner hören, merkt sich auch keiner. Rede stattdessen über die tatsächlich interessanten Dinge. (Wenn du dir ein Thema aussuchen darfst, dann suche etwas, dass dem entspricht: z.B. in Kosmologie (Physik) der mysteriöse Planet 9).

Handout:

Fertige ein Handout an, sofern es der Lehrer nicht expliziert untersagt hat. Das kommt gut, ist professionell und da kannst du Zahlen o.ä. einfach drauf schreiben und dann während deines Referats darauf verweisen.

Technik:

Sorge dafür, dass die Technik da ist und funktioniert. Nichts ist ärgerlicher als ein tolles Referat, das wegen technischer Schwierigkeiten verlegt werden muss. Am besten schickst du dem Lehrer deine Präsentation vorher und fragst, ob technisch alles funktionieren wird, dann liegt die Verantwortung auch etwas bei ihm UND er weiß, dass du definitiv etwas gemacht hast.


Lisa86908 
Fragesteller
 10.11.2021, 20:32

Super! Danke für detaillierte Beantwortung

1