Tipps für die Oberstufe?

3 Antworten

Mache eine gute Heftführung:

  • immer Überschriften verwenden -> am besten die, die auch auf dem Arbeitsblatt/im Buch stehen, so kannst du Mitschriften zum restlichen Material zuordnen
  • Arbeitsblätter & Hefteinträge mit Datum versehen und Blätter chronologisch abheften
  • Übersichtlich arbeiten -> also lieber mehr Platz einplanen und nicht alles quetschen

-> Beispiel: Du sollst eine Mindmap erstellen. Lege dein Heft quer und nutze die komplette Seite, statt nur ein paar Zeilen.

  • Fehlst du mal, dann lass dir von Mitschüler*innen ihre Mitschriften geben und ergänze sie in deinem Heft -> das hilft beim Lernen, weil du so alle Mitschriften zusammen hast und dir den Inhalt nicht erst beim Lernen noch zusammen suchen musst.

=> all dies hilft dir auch hinterher Materialen wiederzufinden, die du für die Abiprüfungen brauchst

Hör außerdem im Unterricht gut zu, um Informationen über mögliche Klausurthemen oder auch indirekte Informationen zu den Abiprüfungen frühzeitig zu erfahren -> sowas immer aufschreiben, so vergisst du beim Lernen nichts

Du wirst in der Oberstufe vermutlich einige Freistunden haben. Auch wenn Lehrkräfte ausfallen werden dort nicht mehr so viele Vertretungsstunden reingepackt, sondern ihr werdet eher eigenverantwortliches Arbeiten (EVA) im Plan stehen haben.

Solche Freistunden kannst du sehr gut für Hausaufgaben oder Klausurvorbereitungen nutzen, denn das Pensum ist in der Oberstufe echt hart.

Bringschuld wurde uns gesagt. In der Mittelstufe müssen sie dich dran nehmen und es aus dir rausquetschen, nur um es versucht zu haben. Nun bist du eigenverantwortlich und musst daher dich freiwillig einbringen für gute Noten.

Hör zu, wenn die Lehrkräfte in den einzelnen Fächern erklären, wie sich die Noten zusammensetzen. Und dann bemüh dich, dass du dich regelmäßig am Unterricht beteiligst, damit der mündliche Anteil schon einmal richtig gut wird.

Viel Erfolg.