Tiktaalik und Ichthyostega?

1 Antwort

Ichthyostega vereint sowohl "primitive" Merkmale von Fischen als auch Merkmale "moderner" Tetrapoden (Landwirbeltiere). Er steht also morphologisch zwischen den Fischen auf der einen Seite und den Landwirbeltieren auf der anderen Seite. Damit kann er uns eine Vorstellung davon geben, wie der Vorfahre der Landwirbeltiere wohl ausgesehen haben könnte und wie die Evolution vom wasserbewohnenden Fisch zum landbewohnenden Tetrapoden wohl abgelaufen sein könnte. Wohlgemerkt, Ichthyostega selbst war vermutlich nicht der direkte Vorfahre aller heute lebenden Tetrapoden, sondern ähnlich wie der heute noch lebende Quastenflosser eher eine Seitenlinie.

Typische "Fisch"merkmale von Ichthyostega sind unter anderem: die Haut ist beschuppt, es gibt ein druckempfindliches Seitenlinienorgan, der Kopf setzt ohne einen Hals nahtlos am Rumpf an, ein Kiemendeckel ist vorhanden und der Schwanz besitzt einen Flossensaum.

Neben diesen Fischmerkmalen gibt es auch typische Merkmale des Landwirbeltierbauplans. So hat Ichthyostega bereits vier seitlich vom Körper abstehende Gliedmaßen, die den für Tetrapoden typischen fünfstrahligen Grundbauplan zeigen. Der Schultergürtel ist vom Schädel abgetrennt (das ist bei Fischen nämlich noch nicht der Fall) und es gibt einen Beckengürtel, der die hinteren Extremitäten mit der Wirbelsäule verbindet.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Biologiestudium, Universität Leipzig