TI Nspire CAS aufladen?

2 Antworten

Servus zusammen,

ich wollte auch von den Standardbatterien unabhängig sein und stattdessen den Nspire-Rechner nur mit einem Akku betreiben, den ich vom PC aus (über die USB-Schnittstelle) laden wollte (so wie z.B. jedes Mobiltelefon). Der Einsatz von wiederaufladbaren AAA-Akkus anstelle der AAA-Standard-Batterien (sie befinden sich unter dem Tastaturmodul, das sich per Lösen des Schiebers auf der Rechner-Unterseite de-arretieren lässt, wie hati99 beschrieben bereits hat) wird nämlich von TI nicht unterstützt. Also muss man sich den Original-Akku von TI besorgen (Artikel-Nr. TI-NSP-2 AP) und diesen in das (durch 2 Schrauben gesicherte) Fach auf der Rechner-Unterseite oben (will heißen: unterhalb des Displays) einsetzen. Es war in der Tat allerdings nicht ganz einfach, bis ich diesen Akku endlich zum Einsatz bringen konnte. Folgende Hinweise kann ich nun geben:

  1. Nach dem Einsetzen des Akkus bitte zuerst einmal den Reset-Knopf auf der Rechner-Unterseite drücken (in meinem Fall erkannte der Nspire-Rechner den Akku erst danach).

  2. Auf dem PC, über den der Nspire-Rechner geladen werden soll, muss zwingend die TI-Nspire CAS Student Software (http://education.ti.com/calculators/downloads/DEUTSCHLAND/Software/Detail?id=6770) installiert sein, welche die Treiber für den Nspire-Rechner enthält. Erst nach diesem Schritt wird der Nspire-Rechner (nach dem Anschließen über USB und dem Einschalten) vom PC erkannt und ... hurraa ... der Akku geladen, was an einem "Blitz" im Akku-Symbol auf dem Nspire-Rechner (Einstellungen -> Status) erkennbar ist.

Ob der Nspire-Rechner an den PC zwingend mit dem Original-TI-USB-Kabel angeschlossen werden muss (wie Kippery erklärte) kann ich nicht sagen, denn ich habe immer lediglich dieses Originalkabel verwendet. Ich kann mir aber gut vorstellen, dass diesem so ist.

Herzliche Grüße und frohes Aufladen, Tean.

du musst hinten so ein schalter umlegen dann löst sich die tastatur ab und dann machst du da batterien rein!! LG hati99