Theorie der Kausalattribution bei fremden Menschen?

3 Antworten

aber wie ist das, wenn ich mich mit einer Person treffe, die zu spät kommt, die ich noch gar nicht kenne? Z. B. bei einem Blinddate? Ich kann ja dann gar nicht einschätzen, ob sie in anderen Situationen zu spät kommt oder wie sie sich in gleichen Situationen verhält?

Dann regieren deine Vorurteile und deine instinktive Einschätzung. LG

Dein (sowohl konditioniertes als auch aufgeprägtes) Attributions"vermögen" wird auf eine für Dich "logische Attributionsstrategie" ausweichen und auf der Grundlage weiterer Merkmale (Äußeres, Attrahierungsinhalte, Kleidung, Sprache etc.) zu Urteilsgründen kommen.

Ich würde der Hypothese noch ein 4. Kriterium hinzufügen:

Vorurteile: Personen werden anhand vorhandenen wissen und einem vorurteil bzw. Stereotyp internale (üblicherweise) und externale gründe zugeschoben.

Beispiel: Jemand kommt zu spät zu einem treffen. Dieser jemand ist eine frau. Und man hält das vorutreil das frauen beim fertigmachen lange brauchen und die zeit vergessen. Entsprechend neigt man dazu dies als grund fürs zuspätkommen zu sehen.

Und eine möglichkeit wird hier noch ausser acht gelassen. Sie ist aber auch schlichtweg nicht bestandteil der hypothese. Nämlich das man gar nicht irgendwelche gründe zuschriebt. Sondern ersteinmal nachfragt und weitere informationen sammelt. Und anhand derer wertet.