The Witcher/Der Hexer Vorgeschichte (Buch)?

4 Antworten

Im Grunde kannst du die Bücher genau so lesen, wie sie erschienen sind. Die ersten beiden Bücher sind Kurzgeschichtenbände, die die Vorgeschichte zu den Romanen erzählen. Diese zwei Bücher sind übrigens der Inhalt, der mit der Witcher-Netflix-Serie verfilmt wurden, deshalb wird dir einiges in den ersten beiden Büchern sehr bekannt vorkommen. Langweilig wird es dennoch nicht, da die Netflix-Serie teilweise stark, von der Buchvorlage abgewichen ist und ein paar Sachen wurden glaub auch weggelassen. Die Bücher handeln davon, wie du dir denken kannst, wie Geralt die ganzen Personen kennen lernt, die dann in den 5 Romanen auftauchen und wie das alles ins Rollen kommt. Die letzte Kurzgeschichte aus "Das Schwert der Vorsehung" leitet auch den Ersten Roman gewissermaßen ein.

Die beiden letzten Bücher sind quasi noch Extras, "Zeit des Sturms" spielt meine ich zur Zeit der ersten beiden Kurzgeschichtenbände, ist aber nicht nötig es vor den Romanen zu lesen.

Hallo Eywennjuckts,

keine Sorge, ganz ohne Spolier:

Von Sapkowski gibt es insgesamt 8 Bücher über Geralt. Zwei davon sind Kurzgeschichtenbände, einer ist ein in sich abgeschlossener Roman und die letzten 5 bilden zusammen die "Witcher Saga" als Pentologie. Alle anderen Bücher gehören nicht zum eigentlichen Kanon.

Du solltest unbedingt mit dem ersten Kurzgeschichtenband anfangen.

Der letzte Wunsch

Warum geht es mit dem los?

Geralt von Riva wurde "geboren", als Sapkowski eine Kurzgeschichte für einen Fantasy-Wettbewerb schrieb und diesen gewann. Diese Kurzgeschichte ist die erste in diesem Band. In ihr wird Geralt deshalb besser vorgestellt als in allen anderen, es wird erklärt, was ein Hexer ist und was er macht - einfach weil Sapkowski das speziell für diese Geschichte erfand und damals nicht daran dachte, dass es mehr geben würde.

Gab es aber.

Auch die anderen Kurzgeschichten in dem Band führen weitere (später immer wieder vokommende) Hauptpersonen erstmalig ein. Das ist also auf alle Fälle der Einstieg.

Als zweites - falls Dir das erste Buch gefällt, versteht sich - liest Du dann am besten den eigenständigen Roman, Zeit des Sturms.

Und danach liest man dann den zweiten Kurzgeschichtenband Das Schwert der Vorsehung.

Warum in dieser Reihenfolge?

Weil die letzte Kurzgeschichte praktisch die Einleitung in die Pentalogie darstellt. Da beginnen in der letzten Kurzgeschichte die Ereignisse, die in den Romanzyklus münden.

Den in sich abgeschlossenen Roman "Zeit des Sturms" kann man nach Belieben dabei auch erst mal raus lassen und ganz am Ende als Rückblende auf ein abgeschlossenes Abenteuer unseres Helden lesen. Dessen Handlung ist für die Pentologie nicht wichtig. Man kann auch einfach nur die beiden Kurzgeschichtenbände lesen und danach in die Pentalogie einsteigen. Die Netflix-Serie hat bisher nur einige Kurzgeschichten dieser beiden Bände mehr oder weniger frei adaptiert.

Und dann einfach die "Geralt-Saga" 1-5, weil die 5 Bände wirklich eine durchgehende Handlung haben:

Das Erbe der Elfen

Zeit der Verachtung

Feuertaufe

Der Schwalbenturm

Die Dame vom See

Der Kurzgeschichtenband "Etwas endet, etwas beginnt" gehört, obwohl auch von Sapkowski, nicht zum Kanon der Geralt-Saga. Nur zwei der Kurzgeschichten haben überhaupt vage etwas mit Geralt zu tun, er selbst kommt nur in einer davon vor. Die Geschichte ist aber ein mit dem Rest der Saga nicht zusammenhängender, recht unterhaltsamer Text, den Sapkowski als Hochzeitsgeschenk für einen Bekannten geschrieben hat.

Es gibt noch Comics, die aber ausnahmslos von anderen Autoren stammen und eigenständige "Geralt-Abenteuer" erzählen.

Grüße

Woher ich das weiß:Hobby – Weit über 600 Stunden im Spiel - weil's Spaß macht

Drei sind Vorgeschichten, Der letzte Wunsch, Zeit des Sturms und Das Schwert der Vorsehung.

Die Hauptreihe besteht aus Das Erbe der Elfen, Die Zeit der Verachtung, Feuertaufe, Der Schwalbenturm und Die Dame vom See.

In Etwas endet, etwas beginnt sind zwei Kurzgeschichten über Geralt.

Angeblich schreibt Sapkowski an einem weiteren Band der Story, der soll aber eine in sich abgeschlossene Geschichte sein und irgendwo in der Hauptstory spielen, aber keine Auswirkungen auf sie haben. So wie Zeit des Sturms, das ja auch später erschienen ist.

Die Reihenfolge:

1. Der letzte Wunsch (Kurzgeschichtenband, 1993) 2. Das Schwert der Vorsehung (Kurzgeschichtenband, 1992) 3. Das Erbe der Elfen (Roman, 1994) 4. Die Zeit der Verachtung (Roman, 1995) 5. Feuertaufe (Roman, 1996) 6. Der Schwalbenturm (Roman, 1997) 7. Die Dame vom See (Roman, 1999) 8. Etwas endet, etwas beginnt (Kurzgeschichtenband, 2000) 9. Zeit des Sturms (Roman, 2013)

Quelle

Comics kann man sich auch noch gönnen ...

Bild zum Beitrag

 - (Filme und Serien, Buchsuche, The Witcher)