Tattoo stechen vor der op.?

6 Antworten

wenn du es unbedingt möchtest, dann vorher stechen lassen!

wenn du nach der op blutverdünnende medikamente nehmen mußt, dann kannst du dich monatelang nicht tätowieren lassen. ca. 4 wochen vor der op ist das kein problem.

andererseits ist das handgelenk die denkbar schlechteste stelle für ein tattoo die es gibt!! die gründe hierfür sind ebenso bekannt wie schwerwiegend: die farbe verläuft unter der haut - gibt fürs ganze leben blaue flecken!! die haut ist da so dünn, das kann dem besten tätowierer passieren.

außerdem fransen an dieser stelle grundsätzlich die linien aus - ebenfalls durch zu tiefes stechen.

durch die ständige bewegung wird das tattoo "fleckig". die hautfalten drücken die tattoofarbe in tiefere hautregionen: die farbe verschwindet stellenweise!

probleme im berufsleben sind vorprogrammiert: sichtbare stelle! einige arbeitnehmer würden dich damit nicht einmal zum vorstellungstermin einladen!

wenn schon in dieser körperregion, dann nur auf den unterarm - niemals ins handgelenk!


Faballa  06.01.2013, 12:41

welch Vorurteile

wenn ein AG was gegen Tattoo hat, dann egal welche Stelle...

ich hab Unteram und Rücken, und je nachdem wie ich angezogen bin, ist es sichtbar.....

dank der guten Technik auch bei neuen Nadeln, ist es durchausmöglich filigran zu stechen ohne das es irgendwann ein großer Fleck wird oder verschwimmt!!

0
Faballa  06.01.2013, 12:43
@Faballa

Ps: sollte der Fragesteller sich nun tätowieren und die OP wird dann vom Doc abgesagt, da evtl Untersuchungen nicht gemacht werden nun können, dann kann er sie sich bei Dir bedanken ;)))

0
annrose66  06.01.2013, 12:50
@Faballa

sorry, aber du hast leider wenig oder keine ahnung von tattoos!! warum sollte sie wegen eines tattoos nicht operiert werden?? - zumal das wochen vor der op gestochen wurde?? aus welchen gründen?? sie wird am fuss operiert - und will am arm bzw. an der hand ein tattoo haben - was hat das mit einer op zu tun??

außerdem ist und bleibt es, auch in der heutigen "modernen" zeit immer noch in vielen berufen ein gravierender unterschied, ob jemand an einer sichtbaren stelle tätowiert ist oder eben an stellen die man mit normaler "berufskleidung" nicht sieht.

und ständig laufen bei uns im studio leute ein, die uns ihre "tollen" finger und handgelenkstattoos zeigen - das bitter bereuen - und fragen wie man "das" in ordnung bringen kann - UND MAN KANN ES EBEN NICHT!! da ist nichts mit covern oder so - da bleibt nur lasern und auch das ist nicht unbedingt von erfolg gekrönt und dann hat man eben ein leben lang diesen schwachsinnigen mist an der hand oder am finger!! echt super!! die sind wirklich immer sehr glücklich mit ihrem tattoos - besondern ein paar jahre später!

und ich sehe ständig ausgefranste finger oder handgelenktattoos - fast täglich! und das hat sehr wohl mit der diffizilen stelle zu tun - und nicht nur mit den nadeln!

1
KleinToastchen  06.01.2013, 13:05
@annrose66

Da wären wir mal wieder bei ein Handgelenk- und Fingertattoos ;-) teilweise frage ich mich echt, wie man sich über sowas informieren kann, aber dann die Hälfte der Tatschen aus irgendwelchen Gründen trotzdem ausblendet.. Stimme dir voll und ganz zu annrose66

0
wildthing91  06.01.2013, 17:23
@KleinToastchen

Ich bin auch voll und ganz der Meinung von Annrose! Schau dir mal Fingertattoos nach ein paar Jahren an, dann stellt sich die Frage bestimmt nicht mehr! Und warum sollte die Operation nicht durchgeführt werden, dann dürften die Millionen Tätowierte in Deutschland nicht operiert werden - Warum?? Ein Tattoo kommt ca. 1,5 mm unter die Haut - welche Untersuchungen kann man dann nicht mehr machen?? So einen Blödsinn habe ich noch nie gehört!!

0
Faballa  06.01.2013, 18:07
@annrose66

Mein eines Tattoo ist sehr filigram gestochen, es sieht noch heute aus, wie gestern gemacht ;)))))))

und es hat nichts mit OP an sich zu tun, wer lesen kann ich klar im Vorteiel aber wenn sie Untersuchungen braucht die ... wie zun CT oder oder oder schmeißt der Arzt sie raus wenns frisch ist...

und da red ICH von Erfahrung...

u ich hab nicht nur eines ;))

1
Faballa  06.01.2013, 18:09
@wildthing91

@ wildthing. alles untersuchungen wie zb Röntgen und CT usw. kannst auch ergoogeln

es gibt Ärzte die lehnen Grundsätzlich sowas ab,.......Von Arzt zu Arzt unterschiedlich, ich hatte da schon Probleme mit einem

1

kommt drauf an warum du operiert wirst. also ich würde es nicht machen. Auf jeden fall danach ein tatoo stechen lassen.

ich würde mir nie ein tattoo stechen lassen

1 teuer je nach motiv - kann man sparen

2 man bekommt es niiiiiiieeeee mehr weg (nur mit laser ) - ist auch noch mal geld was man sparen kann

3 man bereut es früher oder später


Maiensee  06.01.2013, 12:06

Ok, und was genau hat das mit der Frage zu tun? Aber viel Spaß mit den Punkten.

1
wildthing91  06.01.2013, 17:24
@Faballa

Genau "Punkte" und dann so eine blöde Antwort! Ich habe noch nie gehört, dass die Millionen Tätowierte das bereuen - höchstens mal die Jungendsünden.... aber das gehört ja auch zum Leben - oder?

1

Also ich würde vorher machen lassen, da du nicht weisst welche Medikamente du nachher nehmen musst usw. Frag doch am besten aber mal den behandelnden Arzt, dann kannst du dir sicher sein... Wenn du jetzt och keinen Termin hast, würde ich mich langsam drum kümmern, denn gute Tätowierer haben Wartezeiten von mehreren Monaten / Jahren..

Kommt drauf an, was dir wichtiger ist, das Tattoo oder die OP. Ich persönlich würde es lange nach der OP machen lassen, weil so wichtig ist das nicht.