Tattoo (Bibelspruch)

8 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Eine Tätowierung ist ein bleibendes Zeichen oder Muster auf der Haut, das durch Narben verursachende Einschnitte oder durch Einstiche, verbunden mit dem Einführen von Farbstoffen, erzeugt wird. Den Israeliten war es verboten, sich tätowieren zu lassen, ein Brauch, der zweifellos bei vielen anderen Völkern des Altertums üblich war, was aus 3. Mose 19 Vers 28 hervorgeht: Und Einschnitte wegen eines Toten sollt ihr an eurem Fleische nicht machen; und Ätzschrift sollt ihr an euch nicht machen. Ich bin Jahwe. Es gab zum Beispiel Zeiten, in denen die Ägypter Namen oder Sinnbilder ihrer Gottheiten auf die Brust oder auf die Arme tätowierten. Durch die Befolgung des Gesetzes Gottes, den Körper nicht zu entstellen, unterschieden sich die Israeliten völlig von anderen Nationen, was in in 5. Mose 14 die Verse 1 und 2 zum Ausdruck gebracht wird: Ihr seid Kinder Jahwes, eures Gottes; ihr sollt euch nicht wegen eines Toten Einschnitte machen und euch nicht kahl scheren zwischen euren Augen. Denn ein heiliges Volk bist du Jahwe, deinem Gott; und dich hat Jahwe erwählt, ihm ein Eigentumsvolk zu sein, aus allen Völkern, die auf dem Erdboden sind. Dabei ist es unbedeutend, ob Du Dir ein Bibelvers oder eine Figur taetoovieren laesst; (oder meinst Du eine Bibel zu klauen sei kein Diebstahl nur weil es eine Bibelist?)! http://pastor-storch.de/2008/02/25/durfen-christen-tatowiert-sein


konstandin  09.06.2012, 00:46

Hi Fred4u zwischen euren Augen? steht da nicht geschrieben sondern an der Stirn keine Glatze anbringen! Gruß konstandin

0
Fred4u  09.06.2012, 08:27
@konstandin

"Ihr seid Kinder des HERRN, eures Gottes. Ihr sollt euch um eines Toten willen nicht wund ritzen noch kahl scheren über den Augen." Denn du bist ein heiliges Volk dem HERRN, deinem Gott, und der HERR hat dich erwählt, dass du sein Eigentum seist, aus allen Völkern, die auf Erden sind. Du sollst nichts essen, was dem Herrn ein Gräuel ist. 5.Mose 14:1-3 Danke fuer den Hinweis, es ist natuerlich "ueber" (nicht zwischen) den Augen, also die Augenbrauen, gemeint. http://www.youtube.com/watch?v=p2psxepuXyk

0
pugggi  08.07.2015, 15:03

Es gibt ja die drei Regeln einer guten Exegese:

1. Kontext

2. Kontext

3. Kontext

du (ich gehe einfach mal auf dass du, weil man sich als Geschwister im Herrn ruhig duzen kann ;-) ) hast 3. Mose 19, 28 angeführt, wie es oft bei diesem Thema vorkommt. Nun, wenn dieser Vers so gemeint ist wie es oft proklamiert wird  ("TATTOOS SIND SÜNDE, VERS 28!!!") dann bitte ich einmal Vers 27 zu lesen:

"Ihr sollt euer Haar am Haupt nicht rundumher abschneiden noch euren Bart gar abscheren"

Hast du in deinem Leben schon einmal deine Haare gekürzt und, ich gehe davon aus, dass der Nick "Fred" auf einen männlichen User hinweist, deinen Bart abrasiert? Ist das nicht nach den Maßstäben die bei Vers 28 angewandt werden genau so ein Frevel vor Gott wie ein Tattoo?

Springen wir rüber zu Vers 32:

"Vor einem grauen Haupt sollst du aufstehen und die Alten ehren; denn du sollst dich fürchten vor deinem Gott, denn ich bin der HERR."

Nehmen wir auch hier den Vers wörtlich, denn in V28 haben wir es ja getan.... bist du in deinem Leben jemals sitzen geblieben wenn eine ältere Person in deiner Nähe war? Beispielsweise deine Großeltern, eine Oma im Bus, ein alter Lehrer der kurz vor der Rente stand? Bist du immer aufgestanden? Wenn nicht, hast du dann nicht einen gleichen Frevel begangen wie dich zu tätowieren?

 

Jetzt mag der Gedanke bei dem einen oder anderen rumschwirren "das ist doch was ganz anderes, das kann man nicht so wörtlich nehmen".... Nun, warum lockert man den Vers davor und die Verse danach dann auf, aber genau den einen Vers nimmt man wörtlich?

 

Ich denke es geht hier um kein generelles Verbot. Fred4u hat es schön aufgezeigt, es war in den damaligen Kulturen Brauch sich zu tätowieren, sich zu ritzen, sich kahl zu scheren, sich respektlos zu verhalten.... und Gott sagt hier "sei ein Unterschied in deiner Gesellschaft". Israel sollte ein Reklameschild Gottes sein und sich deswegen von der Gesellschaft klar unterscheiden, in der es wohnte. Deswegen dieser Katalog der Verbote. Und das ist es, was Gott von uns fordert. Sei ein Unterschied in deiner Gesellschaft.

Einen weiteren Gedanken möchte ich loswerden... schaut in den Römerbrief, der Aspekt "Gerechtigkeit aus Werken"... sagt Paulus nicht selber "wer nach dem Gesetz lebt wird nach dem Gesetz gerichtet"? Wir können nicht nach Gutdünken einzelne Verse aus dem Gesetz greifen, es nach unseren Vorstellungen umdrehen und dann unsere eigene Dogmatik bauen. Und wenn wir schon anfangen Gesetze für Israel in der damaligen Zeit auf unser heutiges Leben zu übertragen, dann bitte komplett. Rosinen rauskramen ist nicht, das ganze Gesetz oder gar nicht. Und dann sollten wir auch langsam anfangen Steine zu sammeln, denn so wird dem Gesetz nach verfahren bei Übertretungen....

 

Versteht mich nicht falsch, ich will Fred4u (als Repräsentant der contra-Tattoo-Fraktion) nicht angreifen, ich will nur aufzeigen, dass man gewisse Aussagen im Kontext betrachten sollte...

 

und zu deiner Frage ob Tattoo ja nein und welcher Vers.... Wichtig ist, dass du diesen Punkt mit Gott klärst denn später kannst du nicht im Gericht sagen "bei GF haben sie gesagt alles sei erlaubt" oder was auch immer. du musst dich selber verantworten. Und solltest du sagen "ich mache ein Tattoo mit einem Vers" dann nimm einen Vers der dir etwas bedeutet und der nach außen spricht. Da gibt es keinen Modevers der megageil aussieht wenn man ihn tätowiert. Es muss einer "deiner" Verse sein,

1
janko0901  10.01.2019, 23:23
@pugggi

Sehe ich genauso ich verstehe nicht wie Menschen so schlecht den Kontext verstehen können??!! In diesem Vers steht ganz klar drin „WENN IHR UM EINEN TOTEN TRAUERT , dann schneidet euch deswegen nicht die Haare rund um die Schläfen ab; stutzt auch nicht eure Bärte, ritzt euch nicht in die Haut und macht euch keine Tätowierungen! Ich bin der Herr.“ Das sind ganz klare Worte...

0

Also zuerst solltest Du Dir Deines Glaubens sicher sein. Denn das Tattoo bleibt für immer und für immer etwas aus der Bibel auf seiner Haut zu tragen bedarf einen starken Glauben.

Dann solltest Du Dir den Spruch schon selbst aussuchen. Schließlich muss es Dich so tief ansprechen, dass Du bereit bist, Dein Leben lang damit rumzulaufen und dazu zu stehen.


pinklady1993 
Fragesteller
 07.06.2012, 11:16

Ich bin mir meines Glaubens sicher, sonst würde ich nicht auf die Idee kommen ;) Und unter den Vorschlägen könnte ja etwas dabei sein, das mich zutiefst anspricht... Mir ist schon klar das der für immer bleibt und ich mir da sicher sein muss ... und der Spruch mich dann auch zutiefst ansprechen muss ;)

0

also wenn do selbst keine Ahnung hast was du dir tätowieren lassen willst dann würd ichs an deiner Stelle bleiben lassen :) cool find ich den Spruch der Jahreslosung 2009 "Was bei den Menschen unmöglich ist das ist bei Gott möglich" LG SoeyEmma


pinklady1993 
Fragesteller
 07.06.2012, 11:18

Heieiei :D ich hab mir da schon meine Gedanken drüber gemacht ;) Ja, der ist wirklich schön.

0

Hi, klar! Mein Lieblingszitat, dazu eines der kürzesten - Johannes 19, 28: mich dürstet. Gruß Osmond

http://www.bibel-online.net/buch/luther_1912/johannes/19/ Zitat 28 Darnach, da Jesus wußte, daß schon alles vollbracht war, daß die Schrift erfüllt würde, spricht er: Mich dürstet! (Psalm 22.16) 29 Da stand ein Gefäß voll Essig. Sie aber füllten einen Schwamm mit Essig und legten ihn um einen Isop und hielten es ihm dar zum Munde. (Psalm 69.22) 30 Da nun Jesus den Essig genommen hatte, sprach er: Es ist vollbracht! und neigte das Haupt und verschied.

Also , wenn in der Bibel so klar steht , daß Gott Tätowierung nicht möchte , dann lasse es bitte sein . Fred4u hat es dir genau aufgeschrieben . Was Gott damals nicht mochte , das will er heute auch nicht . Bitte suche dir etwas anderes aus , den Bibelvers immer bei dir zu tragen ! Eine Kette , ein Ring , ein Band , ein Brusttäschchen usw