Süßigkeiten bei Sorbit Unverträglichkeit?

2 Antworten

Bei einer Sorbit-Unverträglichkeit musst du erstens nicht nur Sorbit, sondern auch alle anderen Zuckeralkohole meiden (Sorbit(ol) E420, Xylit(ol) E967, Manni(tol) E421, Maltit(ol) E965 und Erythrit(ol) E968). Diese sind auf den Zutatenlisten deklarationspflichtig. Zusätzlich musst du den Fruchtzucker (Fruktose) reduzieren, da dieser die gleichen Transportmechanismen aus dem Darm ins Blut nutzt, wie die Zuckeralkohole. D.h. es ist nicht nur zu schauen, welches Obst du isst, sondern auch, in welchen Süßigkeiten Fruktose enthalten ist. Da "normaler" Haushaltszucker ebenfalls zur Hälfte aus Fruktose besteht, solltest du auch jeglichen Zuckerkram meiden bzw. auf ein Minimum reduzieren. Eine Möglichkeit wäre sehr dunkle Schokolade (Kakaogehalt über 70-80%), da dort nur wenig Zucker enthalten ist. Diese dann aber auch kleinen Mengen genießen. Übrigens ist auch Trockenost, das gerne als "gesunde" Süßigkeit gewählt wird, in deinem Falle leider nicht empfehlenswert. Alles Gute!


Annalena345 
Fragesteller
 17.10.2019, 12:37

Danke für diese ausführliche Antwort! Ich genieße dann ab jetzt mein langweiliges Essen 😭😇

0

... das muss ja nicht unbedingt für ewig sein. Wenn du für einige Zeit sehr konsequent die unverträglichen Sachen meidest, kann sich deine Damschleimhaut erholen und u.U. später wieder ein wenig der derzeit unverträglichen Zucker tolerieren. Und außerdem gibt es bestimmt auch noch das eine oder andere leckere Lebensmittel, dass du als "Ersatz" annehmen kannst.