Suche DRINGEND eine Anleitung für "Kristalle züchten" von Kosmos

2 Antworten

Das brauchst du

  • ein sauberes Glas

  • Wollfaden und Unterlegscheibe

  • 200 ml Wasser

  • 40 g Kochsalz

1 Die Lösung ansetzen

In heißem Wasser löst sich mehr Salz als in kaltem. Deshalb zunächst das Wasser in einen kleinen Topf gießen und auf dem Herd erhitzen. Achtung: Den Herd nur zusammen mit einem Erwachsenen bedienen! Wenn das Wasser kocht, den Topf vom Herd nehmen und das Salz vorsichtig einrühren, bis es sich vollständig gelöst hat. Nun die Lösung ins Glas zurückschütten. Den Wollfaden an der Unterlegscheibe festbinden, die Scheibe in das Salzwasser legen und den Faden am Rand festbinden. Dadurch bleibt der Faden an der gleichen Stelle, auch wenn das Wasser verdunstet. Das Glas offen stehen lassen.

2 Das Salz taucht wieder auf ...

Das Salz hat sich im Wasser aufgelöst – aber verschwunden ist es nicht. Das zeigt ein kleiner Test: Das Wasser schmeckt salzig. Denn Salz besteht, wie alles um uns herum, aus unsichtbar kleinen Bausteinen, die durch Anziehungskräfte zusammengehalten werden. Das Wasser trennt diese Teilchen jedoch voneinander und löst so die sichtbaren Salzkörner auf. Zurück bleiben unsichtbar winzige Salzteilchen. Wenn das Wasser aber kalt wird und anschließend verdunstet, passen weniger Salzbausteine in die Lösung. Deshalb lagern sich die Salzteilchen wieder zusammen und bilden neue Kristalle. Diese wachsen, bis sie schon nach zwei bis drei Tagen auf der Unterlegscheibe zu sehen sind.

3 ... und wächst zu Kristallbergen

Wenn das Wasser nun nach und nach verdunstet, bleiben die gelösten Salzteilchen zurück. Sie lagern sich immer weiter an die bereits vorhandenen Kristalle an und bilden dabei einen festen Klumpen. Wenn das Wasser größtenteils verdunstet ist, kann man unter der selbst gezüchteten Kristallkruste die Unterlegscheibe kaum noch erkennen. Übrigens: Während Schneeflocken sechseckig sind, beziehungsweise sechs Strahlen haben, setzen sich Salzkristalle aus winzigen Würfeln zusammen (siehe Bild 2). Und je langsamer das Wasser abkühlt und verdunstet, umso größer werden die einzelnen Kristalle – umso länger dauert das Experiment aber auch.

Für Ungeduldige

Möglichst unberührt sollte das Glas mit der Salzlösung stehen bleiben, damit die Kristalle in Ruhe wachsen können. Wer ungeduldig ist, erlebt eine Überraschung: Wenn das Glas bewegt wird, schwappt dasSalzwasser an der Innenwand des Glases hoch. Die Kristalle wachsen dann nicht nur am Faden und an der Unterlegscheibe, sondern auch an der Glaswand und am oberen Rand.

Falls das nicht reicht, google mal, da wirst sicher noch was finden!

Oder ruf direkt bei KOSMOS an die werden dir die Passende Anleitung dann zuschicken ;)


hito235  04.12.2011, 18:48

danke für deine Antwort du hast mir ziemlich weitergeholfen weißt du vielleicht noch , aus welchen Stoffen man noch kristalle herstellen kann ....

0

Im Ebay habe ich auch mal eine Spielanleitung gefunden, obwohl ich nie gedacht hätte, so was Ausgefallenes zu finden. Das ist allemal einen Versuch wert.