Stute extrem rossig, Mittelchen dagegen?

3 Antworten

Ich persönlich kenne nur drei Methoden mit denen man sowas angeblich in den Griff bekommen kann. Persönliche Erfahrungen habe ich damit allerdings noch nicht gesammelt.

1. Mönchspfeffer füttern. Das soll die Rosse in der Intensität etwas eindämmen, die Zeitdauer verkürzen und das Tier soll während der Rosse angeblich friedlicher und ruhiger werden.

2. Die Implantation einer Glasmurmel in der Gebärmutter. Das funktioniert allerdings nicht bei jeder Stute, bzw. hat nicht bei jeder Stute den gewünschten Effekt. Die Stuten bei denen das funktioniert haben ca. 3 - 4  Monate keine Rosse mehr. Die Glasmurmel suggeriert dem Körper eine Trächtigkeit, daher setzt die Rosse dann aus.

3. Behandlung durch ein Hormonpräperat wie z.B.Regumate. (Das Medikament ist von der FEI auf Turnieren zugelassen - Um die Chancengleichheit gegenüber nicht rossigen Pferden zu erhalten)

Weitere Methoden sind mir leider nicht bekannt.


friesennarr  19.08.2015, 14:42

DH wobei ich das mit der Glasmurmel so nicht machen würde.

0
horsees 
Fragesteller
 19.08.2015, 14:59

regumate wird als doping gefahndet. das hatte unser tierarzt uns auch empfohlen, aber können wir nicht machen

0
horsees 
Fragesteller
 19.08.2015, 15:04

oder nur bei hengsten und Wallachen verboten?

0
NanaHu  20.08.2015, 10:18
@horsees

Soweit ich weiss sind Regumate bei Stuten zulässig. (Wenn du ganz sicher sein willst, frag doch einfachmal bei der FN nach.)

0

Mönchspfeffer, Frauenmantel, Passionsblume und Schafgarbe als Kräuter im Bioladen holen 1;1 mischen und 1 Eßl. davon jeden Tag, von Tag 15 bis 21, übers Futter geben.

Das ganze ist absolut unbedenklich und so weit ich weis ist nix dabei das eine Turnierteilnahme behindert. Diese Kräuter gleichen den Hormonhaushalt von Tieren - genauso wie den von Menschen sehr gut aus.


MissDeathMetal  19.08.2015, 16:33

mist, da warst du schneller mit der Antwort! :D Wollte eben das selbe empfehlen ^^ 

1

Bei meiner stute war das auch so wir haben dann einfach die stall boxen und weiden so gewechselt das immer ein wallach mit auf der weide war und auvh neben ihr in der box seit dem reagiert sie nicht mehr so stark auf walache und ist in der rosse nicht mehr so schlimm